It Could Happen to You [Blu-ray]
B**A
Enjoyed
I didn’t notice any vulgar or curse words, it has a great ending, it’s a must watch , with popcorn 🍿.
L**E
Adorable life lesson about being a nice person.
Super character-driven movie about ill-suited people married to one another. Highly recommend!
L**T
I'll Second the Accolades
My doctor recommended lots of happy movies; this one felt uplifting, so, although the info blurb made it seem a bit too fluffy, I trusted the quality of the two main actors, Bridget Fonda, and Nicholas Cage. However, though they served their roles pretty well, it was all the so called "secondary" actors who made the film a fulfilling one.Yes, the story opens with Cage and his co-cop buddy starting to have breakfast in the restaurant where Bridget works. Almost immediately theyare called out on a case, Cage finding he barely had enough cash to pay the tab, much less a tip, so he looks at what's in his wallet, and, out of what sense of adventure, he offers her a double tip or half of his lottery winnings. That same sense of adventure and fun would lead me, too, toanswer for the lottery, wouldn't it you? A regular tip, doubled, is not as interesting as a surprise, even if it's not much, is worth the fun of the anticipation.Meanwhile, we are exposed to each of their domestic partners and their almost revoltingly unfit domestic scenes. She had a slick, double talking husband who ran up their credit card, and disappeared. He, Cage, has a complaining, unsatisfied, nagging, disappointed wife who wants to get out of a blue collar existence (she herself seems to be the proprietor of a nail salon), and sees happiness as something not inside yourself, but in trying to make over everything you look at, drink, eat and wear as the key to arriving socially and to true fulfillment. This is the crux of the whole film, I think. Relationships of mutual trust, caring, and support make us human, interactive with real life values every day, and what really make us alive and happy; and yes, accomplishment without being attached too much to the outcome is good, too. So, Cage telephones on his wife's lottery ticket, finding out that many other people had this same winning number including a bowling team of 9, so the $64 million is down to $4 million for their take. What ensues is the exposition of wife-y and hubby's value systems, at nearly polar opposites: she wants money as the ticket OUT, alluded to above, and he is focussed on using his skills for helping people; money doesn't mean that much except that sometimes it can facilitate that help.He does some kindness with part of the winnings, including a season ticket to the professional baseball games for his buddy, taking the local kids to the stadium for the day, and of course, giving the waitress her share. (She does something wonderful with her sum - buys her old restaurant ,not only remodeling, but setting up a "Free Meal" table for those who are hungry but cannot afford to buy in tribute to her benefactor the cop.) These scenes are happy and go smoothly, but meanwhile, the wife is getting angrier, seeing hubby as a barrier to her happiness, and, after throwing all his stuff out of the apartment (including his favorite chair) , starting an expensive remodel, and attending a millionaire's banquet on board a ship, meets an "investor" who wants to help her make even more money.You're still high from all the fun and surprises, and then a really unpleasant one occurs: wife-y has asked for a divorce, wanting not only ALL the material goods, and her half of the lottery money, but ALL of the lottery winnings, including the two million hubby gave to waitress. You sit there thinking "Can she really be that fearful, greedy and vindictive?" Yes! She can! You can see her point of view somewhat, although I thought all income in a marriage was considered owned by both partners, but there is no compromise, and the jury in the court case votes in her favor.Those who truly won were those who understood where happiness begins and ends - inside oneself- and those who lost, were those who found so little acceptance of themselves they had to get it from "stuff." So, one of waitress' regular homeless diners was really an underground news investigator who was following Cop and Waitress' story and selling pics to the newspaper. It was delightful to see so many people following their story with keen interest; so when they get into trouble, guess what? People loved sharing their story, and thousands sent in smallchecks for them to recoup their dream, or just to help out, and it ended with the Cop and Waitress sailing away in a hot air balloon, dumping outthousands of pink hearts of gratitude into the breeze, and blue, blue sky. I'm still smiling. (Wait 'til you see what happened to wife-y: seemed very fitting somehow.)
C**N
Good Halmark Movie
My wife loved this movie , I thought it was a good romance movie.
S**A
Excelente película, muy entretenida.
Muy buena película, entretenido y positiva.
A**R
Great Movie
Feel-good movie
W**F
Bridget Fonda? Best performance. Most memorable for me. Cage is cool, as always.
Love that it is loosely based on a true story. Very happy ending. Refreshing. Puts me in a good mood. Helped me stay positive during an ugly divorce, and gave me hope... and kept me searching. I found a great woman!!!! 7 years strong.
N**S
The ultimate feel good movie.
If you like early Nicolas Cage, this is a great movie. It’s what you wish would happen if someone wins the lottery. Bridget Fonda was perfect.
A**
Subtitulada al español
Bonita película buen reparto
J**O
No podía faltar en mi colección
Excelente película. Ya la había visto pero no perdí el momento de tenerla en mi colección. Este Blu-ray viene doblada en español latino.
T**R
Dvd
Auch eine schöne Komödie 👍
T**N
Was mache ich mit 4, nein, mit 2 Millionen Dollar
müssen oder sollen sich drei Personen im Film fragen.Charlie Lang (Nicolas Cage) ist ein Polizist in New York und wohnt in Queens. Er ist verheiratet mit Muriel (Rosie Perez), die in einem Schönheitssalon arbeitet.Sie will nur noch weg aus der gehassten Wohnuung, will viel Geld haben und sich alles kaufen. Wie ihre Ehe mit Charlie läuft, ist eine Frage.Der gilt als ein ruhiger, sehr freundlicher Mensch, als Polizist macht er gute Arbeit und hilft immer. Mit seinem Kumpel Bo Williams (Wendell Pierce) gehen sie zusammen auf die Streife, retten schon mal das Leben, sorgen aber auch, dass im Viertel ruhig bleibt, spielen mit den Kindern...Eines Tages kann Charlie kein Trinkgeld geben, es waren zwar nur 2 Dollar für zwei Kaffees...er sagt der Kellnerin, er gibt das Trinkgeld am nächsten Tag. Sie kann aber auch die Hälfte seines Lottogewinns bekommen.Was keiner ahnt, diesmal sind die Zahlen MIT Charlie. Er hat anstelle von der gewünschten Nummer "27" die "26" gekreuzt. Seine Frau wollte, dass er den Heiratsdatum nimmt, er hat aber mit dem Datum und den Papieren der Hochzeit ein großes Problem.Und, die "26" ist unter den Gewinnzahlen! Die Eheleute Lang bekommen (es sind mehrere Gewinner) 4 Millionen Dollar."Versprochen ist versprochen", sagt Charlie und erzählt, dass er das/sein Trinkgeld der Kellnerin geben will. Die zwei Millionen! Muriel ist wie eine Furie, doch, als sie hört, dass sie durch ihre "Güte" berühmt werden kann, lenkt sie ein.Yvonne Biasi (Bridget Fonda) entscheidet sich für die Hälfte des Gewinns im Glauben, der nette Polizist hat sowieso NICHTS gewonnen. Er sieht in ihr eine herzensgute Frau, die für alle ein freundliches Wort hat.Sie besitzt nichts, ihr Ehemann Eddie (Stanley Tucci) hat sie um 12.000 Dollar betrogen. Eine Scheidung kostet, so bleibt sie formell noch verheiratet. Ihr Traum, als Schauspielerin Erfolg haben, hat sich erledigt, sie kann jedoch eine gute Kellnerin werden.Jetzt sind die drei "Gewinner" SEHR bekannt...Mrs. Muriel Lang kauft und kauft und kauft...renoviert ihre Wohnung, spekuliert an der Börse...ihre Gehirn ist mit dem Geld vollgestopft. Ihr Herz, das hat sie irgendwo verloren.... Sie will zu den Reichen gehören, flirtet heftig mit einem älteren Mann, der angeblich sehr sehr reich ist. Jack Gross (Seymour Cassel) wird ihr "Investor" ihr Kollege.Yvonne kauft sich ein Diner, ein Restaurant, in dem auch Obdachlose ihr Essen bekommen. Der Tisch ist nach Charlie benannt.Der kann zur Zeit nicht arbeiten, hilft aber den Kindern, geht mit ihnen zum Stadion, kauft ihnen Karten, bezahhlt einer Menge die U-Bahn Fahrt nach...Er gibt sein Geld nur für andere aus. Er braucht es nicht. Keine neuen Anzüge, er bleibt der Alte.Während seine Frau in der neuen Welt ihr Geld "wachsen hört", kommen sich Yvonne und Charlie näher. Yvonne muss sich von ihrem Mann offiziell trennen, der kommt nämlich schnell angetanzt, als er merkt, wie reich er jetzt ist, naja, sein könnte, würde er mit Yvonne zusammensein.Muriel hat genug von ihrem Ehemann, diesen Tölpel, der sich lieber um Menschen kümmert, die das nicht verdienen. Sie will die Scheidung UND das Geld.Bei den 2 Millionen, die der Familie Lang gehören, gibt Charlie sofort nach. Schlimmer wird es, als Muriel auch das Geld von Yvonne verlangt und dabei eine schmutzige Campagne gegen sie startet...Es kommt, wie es kommen soll...ohne Geld schläft Charlie bei Bo. Das schmerzt ihn nicht, er will ja als Polizist arbeiten. Er sucht nach Yvonne, die er inzwischen liebt. Als er sie im Restaurant findet, kann sie ihn endlich verstehen und ihm glauben, dass ihm Geld nichts bedeutet, er will nur mit ihr sein. Ein Gast kommt, ein Clochard, er bekommt seine Suppe und etwas Geld, mehr habe Charlie nicht...Doch, dieser Gast war kein üblicher Besucher...FAZIT:die Geschichte wird eingeleitet und gesprochen von Angel Dupree (Isaac Hayes), der sie auch als ein Märchen bezeichnet.Er stellt die Personen vor, sagt etwas über ihre Charaktere...und am Ende erzählt er, wie es weitergehen wird oder kann.Nicolas Cage spielt den Polizisten gut, nur ist die Rolle leider etwas weltfremd. O, man wünscht sich solche Menschen wie Charlie Lang! Dass ihm das Geld NICHTS bedeutet, versteht man, doch die Ehe ist etwas einseitig, Charlie, ein "Weichei", mit ihm kann man nicht streiten. Nur beim Trinkgeld bleibt er sogar stur, ein Versprechen ist ihm heilig.Wie diese Ehe so lange funktioniert hat, kann man sich nur schwierig vorstellen. So hat Muriel bzw. Rosie Perez eine undankbare Rolle. Sie kann sich mit Charlie nicht streiten, auch wenn sie manchmal recht hat/te. NIcht beim Lottogewinn (oder, würden Sie die Hälfte teilen?). Sie wirkt menschlicher, aber nicht gerade sympathisch.Yvonne oder Bridges Fonda ist lebendiger. Ihre Sorgen sind real. Sie nimmt das Geld und versucht etwas Vernünftiges daraus machen, ihr schleimiger Ehemann, Eddie/Stanley Tucci hat eine kleine Rolle, doch er ist fast der beste.Und, der alte Casanova, Mr. Gross/Seymour Cassel, man braucht kein Psychologiestudium, man durchschaut den Mann sofort.Die Geschichte hat einen zum Teil wahren Hintergrund. Es ist wunderbar zu sehen, wenn die Menschen teilen können, wenn sie geben anstatt nehmen. Das ist die Pointe des Film(e)s.Er könnte und sollte nicht so weltfremd sein, fast naiv zeigt sich Cage als Polizist, als Mensch nur gut...Er kann auch bei seiner Arbeit resolut werden, sonst...So sind die Stärken der Geschichte auch ihre Schwächen....Die Gedanken, man findet einen Menschen, der viel Geld bekommt und sofort weiß, dass es ihn nicht glücklich machen wird, ist wunderbar...nur haben sich diese Gedanken in der Geschichte irgendwann verloren. Und, dann wird sie nicht mehr so glaubwürdig.Die Idee ist immer aktuell, das GEBEN ist schöner als Nehmen...Man sollte manchmal die wahren Geschichten über die Lotto-millionäre lesen. Viele haben das Geld schnell verloren...und endeten tragisch.Das Geld braucht man, doch auf ihm zu bauen...nein, es kommt selten was Gutes daraus.Zwischen 3-4 Sterne und eine Empfehlung, man sollte den Film ohne Erwartungen sehen, dann hat man ca 100 Minuten gute Laune...Andrew Bergman, 1994, die Darsteller*innen machen das Beste aus der Story!
X**Y
Ein schöner Film - u. a. deutsch
Ein schöner Film mit Bridget Fonda.
ترست بايلوت
منذ 3 أيام
منذ أسبوعين