Cocoknits: Pullover Stricken in einem Stück
C**N
It's all in german!
Yes, the (German) in the title should have been a giveaway, but I was still surprised and thought, just maybe, there was an insert with directions in English, but no. A Kindle version in English? No.I'm disappointed since this looked like such a neat shoulder technique.I may give trying to translate a go, but if your looking for a project and don't speak German....pass.
B**O
Get the english version
If you are a serious knitter this is a book you will like. The photos are lovely. The instructions are well laid out. Highly recommend.Just make sure you get the English version. Unless you are of course fluent in German.
Y**N
Revolutionary design
This mode of design is so phenomenally tailored that you can’t go wrong. I do love it
S**S
Book written in foreign language
returned
N**O
Kritik nicht gerechtfertigt
Das neue Strickbuch "Cocoknits" ist nur eines von sehr vielen, das ich besitze - aber sicherlich eines, das etwas ganz besonderes ist: Im Gegensatz zum normalen Raglan von oben nach unten wird hier Rücksicht auf die "Form" des Menschen genommen und auf die Tatsache, dass ein "normaler" Raglan die schmalste Stelle an der breitesten der Figur hat (die Abnahme erfolgt ja da, wo die Schulter breit ist), was nie wirklich gut funktioniert.Als ich das Buch spontan für eine Freundin als Geschenk nochmal bestellte, fielen mir die Kritiken auf - diese scheinen mir nicht gerechtfertigt, für so ein schönes, individuelles Buch. Zum einen sind die "zu bezahlenden" Modellvorschläge nur eben solch, nämlich noch einige Bilder auf den letzten beiden Seiten - der Grundschnitt ist jaidentisch mit den ausführlich beschriebenen Anleitungen für die verschiedenen Pullover/Jacken und die Variation liegt im Muster, mal ein Zopf, mal ein Streifen. Das kann ein halbwegs geübter Stricker auch ohne explizite Anleitung. Und wenn ich ein anderes Material nehme, muss ich immer einmal Maschen ausrechnen. Einmal ganz am Anfang. Einfacher Dreisatz. Dafür macht man die Maschenprobe. Last not but least - bei Größe XXL stricke ich eben ein paar Reihen mehr, ein paar Zu- und Abnahmen mehr; die Modelle wachsen symetrisch, und wenn von Größe zu Größe je zwei Maschen mehr zugenommen werden müssen, dann mache ich das eben so oft, bis ich meine gewünschte Kleidergröße erreicht habe.Ich kann die Kritiken nicht verstehen - der Schnitt ist genial, das Buch ist toll und ich freue, es zu besitzen. Und zu benutzen.
C**A
Tolles Buch aber die abgebildeten Modelle hier kosten extra
Ich bin etwas angefressen. Tolles Buch. Aber das Modell das hier augenscheinlich im Buch beschrieben ist kostet 10 Dollar und ist nicht inkluded.Scho a bisserl arg.
E**N
Viel heisse Luft, nichts dabintet
Furchtbar!Gestrickt werden keine Pullover, sondern modische Assecoirs.Ausschliesslich Modelle mit Top Figuren.Wahnsinnig dicke Wolle.Nicht alltagstauglichRiesige Ausschnitte, die kaum tragbar sind und nur auf dem Foto maximal nett aussehen.Ich bin eine sehr geübte Strickerin und mir war es nicht möglich - trotz Maschenprobe - mit dieser Methode einen - auch nur halbwegs ordentlichen und tragbaren Pullover zu stricken. Dieses Buch hat mich sehr enttäuscht. You tube Videos gibt es zwar, die hätte ich mir aber vorher ansehen sollen,denn sie spiegeln meine Erfahrungen zu 100% wieder. Auch laufen sie teilweise soooooo schnell im Vorlauf, das man förmlich merkt, das hinter diesem Buch nur heisse Luft steckt. Buch geht zurück.
P**.
Ich hatte mir mehr davon versprochen
Ich stricke seit nunmehr 40 Jahren und habe daher recht viele Trends mitgemacht. Einige davon sind nicht wirklich neu, sondern haben nur neue und stylische Namen bekommen.So kenne ich Raglan von unten und oben, das Flechtmuster auf neudeutsch Entrelac, Rundpassen von unten und oben, die Contigous Methode und noch einige mehr.Den Slogan stricken ohne Maschen zählen konnte ich nicht ganz glauben, aber, das war auch nicht das Wesentliche. Vielmehr erhoffte ich mir Anleitungen mit Formeln, bei denen ich anhand meiner Maschenprobe und meines Garns, sowie meiner Maße die individuell benötigten Maschen zum Anschlag und weiterer Maschenaufnahmen berechnen kann.Leider ist das nicht der Fall. Es sind fest stehende Größen bis max. 3XL (also Konfektionsgröße 46) mit bestimmten Garnen. Wer zu den Wuchtelfen mit Konfektionsgröße 50+ gehört, geht leer aus, bzw. kann die Anleitungen nicht ohne aufwändiges umrechnen verwenden.Für weniger geübte Strickerinnen die sich innerhalb der Konfektionsgrößen S bis 3XL bewegen, mag das Buch hilfreich sein. Ich bleibe lieber bei den Anleitungen einer Hamburger Designerin, die mir maximale Freiheit in Bezug auf Konfektionsgröße und Garn gewähren.
L**S
würde ich nicht nochmals kaufen
Die Cocoknits-Methode beschreibt die Vorgehensweise beim Stricken der Pulloverpasse ab Hals und Schulter bis zu den Armausschnitten. Dazu gibt es in sehr übersichtlicher Form viele Fotos und kurze Texte sowie ein Vorlagenblatt, in das alle Zunahmen eingetragen werden und welches dann als ziemlich übersichtliche Strickvorlage dient, sofern ich die genannten Maschenmarkierer in 6 unterschiedlichen Farben verwende. Anschliessend wird nach Textbeschreibung oder eigenem Schnittmuster weitergearbeitet.Leider sind die Strickanleitungen im Buch ausschliesslich für sehr dicke Nadeln und das Kapitel „Passform ändern“ hilft auch nicht weiter um die Modelle in dünnere Garne und Nadelstärken umzurechnen. Es werden nur allgemein bekannte Tricks wie ….paar Maschen mehr… oder .. Nadelstärke anpassen.. genannt, damit ich auf die gleiche Maschenprobe komme wie die Verfasserin. Zudem verwendet sie Garne aus den USA, die hier nicht üblich sind. Kann man sicher online bestellen, wenn man keine Mühen und Kosten scheut und genau diese haben möchte.Ich habe mit viel Glück eines der Strickmuster aus dem Buch für mein vorhandenes Garn verwenden können, weil meine Maschenzahl bei gleicher Nadelstärke zu der Anleitung für zwei Grössen grösser passte. Es hat funktioniert, die Schulterpasse sitzt gut, ich musste nicht alles wieder auftrennen, wie zuerst befürchtet. Hätte schief gehen können!Nicht gefallen hat mir ausserdem, dass Fehler in den Anleitungen nur auf der US-Seite cocoknits.com aufgeführt sind, die versprochene Liste mit den Garnen, die hier bei uns erhältlich sind, aber dort fehlt. Ausserdem ist die Vorlage für die Anleitung "Molly" nicht gross genug, hier würden mehr Reihen benötigt.Das Buch ist ausdrücklich keine Anleitung für Anfänger. Trotzdem wird im letzten Kapitel mit Text und Foto erklärt, wie ein Umschlag gemacht wird!Manches ist langatmig, manches verwirrend unklar beschrieben. Schade, von der Grundidee her ein ansprechendes Buch, angenehmes Layout und gut bebildert, aber dann wieder holpriges Deutsch und falsche oder unverständliche Beschreibungen.Nochmals kaufen würde ich dieses Buch nicht, zumal es für diese Vorgehensweise andere Methoden gibt wie contiguous, ziggurat, RVO u.ä. oder Kaufanleitungen auf Ravelry.
ترست بايلوت
منذ يوم واحد
منذ أسبوعين