☕ Froth Like a Pro – Your Coffee Deserves It!
The Rösle12961 Dual Speed Milk Frothier is a premium kitchen tool made from durable 18/10 stainless steel, featuring two adjustable speeds (12,000 rpm and 8,000 rpm) for versatile frothing. Its flexible spiral whisk ensures efficient power transmission, while the specially tempered steel drive shaft guarantees longevity. Designed with a round handle and suspension ring for easy storage, this frothier is hand wash only and comes with a lifetime warranty from Rösle.
M**S
Was fürn absoluter Schrott
Ich schreibe ja selten Rezensionen, aber das muss jetzt wirklich mal sein. Ich habe den MIlchschäumer vor gut 2 Jahren gekauft und war anfangs ganz begeistert von der Optik und auch von der Schäumeigenschaft. Leider kam das Gerät dann nach ein paar MOnaten zum erliegen und wollte sicht nicht mehr drehen. Gut, kann passieren, habs eingesendet, neues erhalten, passt soweit. Neues Gerät da: sieht gut aus soweit, aber: Batterien passen nicht. Okay, da hatte ich wohl viel Pech, sende ichs nochmal ein.Der Grund wieso ich die Rezension schreibe ist, dass ich den Schäumer ungelogen zum FÜNFTEN mal reklamieren muss. Das kann doch gar nicht sein. Wir verweden ihn nur fürs Schäumen von Milch und kleiner Mengen Sahne und reinigen ihn nach jeder Benutzung und lassen ihn dann hängend abtropfen und lufttrocknen.Ich wollte fast zwei Sterne geben, da er WIRKLICH gut (!) schäumt solange er funktioniert und auch der Kundenservice einigermaßen hilfreich ist, aber bei einem derartigen Produktfehler kann ich leider nur 1 Stern geben.
M**M
2. Lieferung auch defekt und retour
1. Lieferung:am 1. Tag herrschte Begeisterung, dreht los wie ein Wirbelsturm und die Milch war ruckzuck fest. Reinigung wie beschrieben, nur heiß abgespült, trocken gedreht und aufgehängt.am 2. Tag: unrundes Klirren und Brummen. Je nachdem, wie man den Stab anfasst und wo man drückt, kirrt und ruckelt er oder läuft auch mal gleichmäßig. außerdem klappert er beim Schütteln. retour, das geht gar nicht für Rösle. Das ist jetzt mein 2. Flopp bei Rösle, produzieren die jetzt in China?Ich habe Milchschäumer von Ikea für 2,99, die total nerven, weil die Batteriefächer so unmöglich sind, aber wenn die laufen, dann laufen sie. ich hatte gehofft, die jetzt entsorgen zu können, das war ein Irrtum2. Lieferung, die Ersatzlieferung von Amazon ging ruck zuck.aber:auch dieses Teil ist defekt.der Stab steckt schief im Griff, der 1. langsame Gang lief mit Unwucht, der 2. war ok.nach 7 Tagen waren die Batterien bereits leer. Mit nachlassender Leistung lief der 1. Gang gar nicht mehr, der 2. hat ebenfalls eine absolut unerträglich Unwucht, es rüttelt bis in den Ellenbogen, siehe Video.auch dieses Teil geht jetzt retour. Ich bin damit durch mit diesem Hersteller, da auch der Kartoffelstampfer mehrfach retourniert werden mußte, bis ich einen halbwegs gut verarbeiteten bekam. Zum Glück habe ich mein Billigteil vom Schweden nicht weggeworfen.
B**S
Funktioniert super... Bis der An/Aus Schalter aus der Fassung bricht.
Der Milchaufschäumer ist in seiner Funktion genau das, was ich gesucht habe. Durch seine Federung in hin zum Motor ist das ein Milchaufschäumer, dessen Motor langlebiger ist wie bei vielen anderen (bereits ausprobierten) Herstellern.Wieviel langlebiger könnte ich allerdings auch nach den 4. Tauschgerät nicht erfahren, da die Sollbruchstelle (?) Schalter bei uns bereits zum 5. mal innerhalb von 4-6 Monaten zugeschlagen hat. Der bricht nämlich vorher aus seiner Halterung und der Milchaufschäumer lässt sich nicht mehr anschalten.Wir nutzen ihn im Schnitt 4 mal täglich. Schade dass wir damit scheinbar aus der Zielgruppe fallen. Aber selbst bei weniger Nutzung kann man sich damit leicht eine Hochrechnung der Lebensdauer machen :(Ich versteh das einfach nicht, da Rösle sich hier mit der deutlich mehr belasteten Mechanik ja stark von vielen Mitbewerbern absetzt. Wieso dann so beim Schalter sparen?
T**.
besser als sein Vorgänger aber immer noch ein mangelhafter Kippschalter
habe auch den Vorgänger benutzt.+ solide Metallverarbeitung; liegt sehr gut in der Hand; erste Stufe reicht meist aus; flexibler Rührstab !!!!! wenn man den Aufschäumen FEST hält, gibt es auch keine Unwucht. Das beobachtet man leicht, wenn Kinder das Gerät bedienen und sich wundern, warum der Rührstab so hin und her wackelt. Das muss nicht sein, wenn man ihn gut in der Hand festhält. Vorteil ist, das der Metallstab somit nicht mehr verbogen werden kann. Top Idee!- der Kippschalter ist aus Plastik und bricht sehr leicht. War beim Vorgänger schon DAS Problem. Da hätte man auch einen Schalter mit zwei voneinander unabhängigen Stufen einbauen können. Ohne Kippen.
S**H
Leider keine Rösle-Qualität
Optisch sieht er gut aus, und rein von der Idee her ist er auch nicht schlecht (über den Aufhänger kann man streiten, für uns ist er eher unpraktisch). Gut finde ich die Spiral / Federverbindung des Schäumers mit dem Gerät (besser als eine starre Verbindung, da sich dann schnell der Stiel verbiegt). ABER: beim ersten Gerät ging nach wenigen Tagen der Schalter für Stufe 1 kaputt. Bei der Ersatzlieferung fängt das Gerät sofort nach Einlegen der Batterien an, sich unkontrolliert (und nicht gleichmäßig) zu drehen. Das passiert auch, wenn man nur den hinteren Teil des Schäumers anfasst. Beim richtigen Einschalten ändert sich dann die Geschwindigkeit nach Stufe. Aber ein Schäumer, der nur bei Berührung komische Dinge macht - das ist nicht die Qualität, die ich von Rösle und diesen Preis erwarten würde. Schade, denn rein von der Idee macht er einiges besser, als die China-Dinger. Von der Umsetzung leider nicht.
ترست بايلوت
منذ شهر
منذ يوم واحد