Deliver to EGYPT
IFor best experience Get the App
Full description not available
P**I
A sequel that outshines its predecessor
James Stark, the man who spent 11 years in Hell as Lucifer's favorite assassin, Sandman Slim, is back in the second book of Richard Kadrey's hardboiled-horror-adventure-black comedy series. Having saved the world once, Stark now has a killer rep among Los Angeles' supernatural crowd, the Sub Rosa, but he's barely scraping by on a government paycheck as a hired killer of demons, vampires and other creatures of the night.Soon, however, his old boss, Lucifer himself, comes callilng, and Stark finds himself in a new job: protecting the Prince of Darkness while he makes a Hollywood biopic. Meanwhile, members of the Sub Rosa's oldest families start disappearing, Stark loses his government gig, and he meets a world-famous Czech pornstar who is way more than meets the eye. With the help of his grudging sidekick and disembodied head, Kasabian - along with the few friends he has in the world - Sandman Slim begins to unearth exactly what all of these things have in common, and the answer is far worse than he ever could have anticipated.Unlike many sequels, "Kill the Dead" actually outshines its predecessor. Kadrey spins a great yarn, and the story never quite sits still. There are confrontations, plotting, violence, sarcasm, insults and rich description that make putting the book down difficult:"I think the guy took out his spinal fluid and replaced it with tequilla. He's epically, gorgeously drunk. If his drunkenness had legs, it would be Alexander the Great and conquer the known world. Then it would puke for a week into a solid gold toilet it stole from Zeus's guest room."The world of Sandman Slim is rich and compelling, and the author is continuously inventive. If you liked the first volume, you'll love this one.
M**E
Sandman Block Party
Loving the action of part human, part angel, all-smart-a$$ enforcer with an arsenal of everything from obsidian knives to hoodoo witch powder. Plus, being able to travel by any shadow or a “borrowed’ sports car is the coolest ever. Sandman Killing zombies in his L.A. hometown was fun to read.
G**G
4.5 stars-Unique combination of a supernatural thriller and a hard-boiled crime novel
Lucifer has come to Hollywood as an advisor for a movie about his life that's in production. With all the power struggles going on between the old Sub Rosa families, he hires Stark, a.k.a Sandman Slim, to be his bodyguard. Stark has recently been contracting for the Golden Vigil, a special department of homeland security that's overseen by the angel Aelita and defends against God's enemies on Earth. But between Stark's bad attitude and Aelita's "holier than though" one, that job isn't working out so well. So Stark needs the money. However, as one can imagine, when working for the Devil there's always going to be a catch. In a desperate bid to take over, somebody has set zombies loose in L.A., and Sandman Slim is the only person who can stop them.Mr. Kadrey's take on the Devil makes me think of the old mafia don depicted in gangster movies: a businessman who has aged very well, and who hides cleverness and fearsome power beneath a charming veneer. Lucifer is currently trying to hold on to his throne, but still wants to one day get back at God for the damnation that happened long before mankind became a player in the universal struggle between Heaven and Hell, which in Kadrey's Sandman Slim books, isn't necessarily the same thing as good vs. evil.In Kill the Dead, it's ironic that the harder Stark tries to self-improve -- by not simply killing everything that presents a problem -- the deeper into trouble he gets. He's reminds me a little bit of the guy who represents mayhem in the recent Allstate insurance commercials. No matter what Stark does, calamity follows him. I think the time he spent as an assassin and gladiator in Hell, though, has conditioned him to unconsciously thrive in chaos. Plus, Stark's ultimate goal is to kill Mason, the Sub Rosa magician who murdered Stark's girlfriend. With vengeance as his motivation for existence, it's a given that Stark's life is going to be screwed up.Richard Kadrey won me over as a fan with the first book, Sandman Slim, and I enjoyed Kill the Dead even more, which says a lot because I never had much interest in urban fantasy before. Kadrey has opened this reader's eyes to how much fun this kind of fantasy can be.The Sandman Slim novels are a unique combination of a supernatural thriller and a hard-boiled crime novel. There's a lot of hard drinkin', cigarette smokin', sarcastic street-smart wit, and two-fisted action. Mr. Kadrey's belief that evil is really just the ignorance or carelessness of one's actions, rather than a universal force that opposes good, makes the perfect underlying theme for the SANDMAN SLIM novels. The hostilities between the angels and demons continues, just as it always has, with humanity stuck somewhere in the middle. I anxiously wait to read about the next battle in the third installment of Kadrey's Sandman Slim series
M**R
Sandman Slim series is greatly entertaining
Gift for someone I turned onto the series. Great surprise for my brother since he didn’t know a new book had been added to a series that we both enjoy
W**E
Der rauchende, trinkende, mordende Halbengel
Richard Kadrey schreibt nicht nur fleißig Romane und Kurzgeschichten, er ist auch Fotograf. Ich persönlich finde seine Kunst interessant, aber sie ist auch sehr verstörend und es gibt sicher einige unter euch, die sie abstoßend fänden. Seine Fotografie macht deutlich, dass er das Extreme liebt, was sich auch in seinen Romanen widerspiegelt. Seine Figur des James Stark alias Sandman Slim ist da keine Ausnahme.Nach 11 Jahren in der Hölle und der eher zufälligen Rettung von Los Angeles ist Starks Leben nun regelrecht langweilig geworden. Für seine Verhältnisse. Ab und zu ein Auftrag für das Golden Vigil, doch sonst ist es ruhig. Bis Luzifer Stark zu sich bittet und ihn zu seinem Bodyguard macht. Wozu der Herrscher der Hölle einen Bodyguard braucht? Offiziell soll Stark ihn zu den öffentlichen Auftritten begleiten, die Luzifer besuchen muss, um die Verfilmung seiner Biografie zu überwachen. In Wirklichkeit? Wen interessiert‘s, denn die Bezahlung ist gut. Schon bald bleibt Stark allerdings nichts anderes übrig, als sich dafür zu interessieren, denn Leute verschwinden, Luzifer wird angegriffen und die Toten erheben sich in Scharen. Irgendjemand pfuscht mit Zombies herum. Stark muss herausfinden, wer es ist und Schlimmeres verhindern, denn es kann ja wohl nicht sein, dass er bei seinem abendlichen Gläschen/Fläschchen Aqua Regia im Bamboo House of Dolls gestört wird. Oder?James Stark ist der perfekte Antiheld. Er hat so viele schlechte Eigenschaften, dass ich mich fragen musste, warum ich ihn eigentlich so unglaublich sympathisch finde. Ich weiß darauf keine eindeutige Antwort. Vermutlich hat es viel damit zu tun, dass seine Persönlichkeit wirklich einnehmend und unter der Oberfläche gar nicht so einfach gestrickt ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. In „Kill the Dead“ ist mir besonders aufgefallen, dass sein Aufenthalt in der Hölle ihn in bestimmten Punkten für das Leben unter Menschen verdorben hat. Jeder Mensch hat Ballast, aber Stark… Ihr kennt sicher das berühmte Zitat „Die Hölle, das sind wir selbst“ von T.S. Eliot – bei Stark ist es die wahrhaftige Hölle, die er mit sich herumträgt. Er wird seine Erinnerungen an die Jahre dort nicht los, weil er sich nicht richtig damit auseinandersetzt. Daraus entsteht eine ganz merkwürdige Beziehung zu einem Ort, der ihm schon bei dem bloßen Gedanken daran das Blut in den Adern gefrieren lassen sollte. Doch ich wurde das Gefühl nicht los, dass Stark damit angibt, in der Hölle als Gladiator überlebt zu haben. Er ist stolz darauf, trotz all der Schmerzen und der Qual, die er dort erlitt. Hinzu kommt noch, dass ihm seit dieser Zeit die soziale Interaktion mit anderen Menschen sehr schwer fällt. Auf ihn trifft deshalb auch Sartres Zitat „Die Hölle, das sind die anderen“ zu. Er sehnt sich nach der Einfachheit der Arena, weil er sich dort nie die Frage stellen musste, wem er trauen kann. Er trug keine Verantwortung, musste keine Rücksicht nehmen und keine Pläne machen. Jetzt ist er zurück und hat eigentlich keine Ahnung, was er mit seinem Leben anstellen möchte. Diese Entwicklung war zu erwarten und ich finde es wunderbar, dass Richard Kadrey so deutlich darauf eingegangen ist. Stark ist ein verlorener Junge; er steht zwischen dem Golden Vigil und Luzifer und weiß genau, dass beide Seiten ihn eigentlich nur für ihre eigenen Pläne benutzen.In „Kill the Dead“ beleuchtet Richard Kadrey aber nicht nur neue Facetten seines Protagonisten, er verrät auch einiges über sein übernatürliches Universum. Die Handlung hat sehr viel mit der Geschichte der Sub Rosas (also der Übernatürlichen) zu tun: wie die verschiedenen Familien nach Nordamerika kamen und warum, wie sich Machtstrukturen entwickelten und wie sie um eben diese kämpfen. Stark erfährt all das nebenbei, während er versucht, die Zombie-Plage in den Griff zu bekommen. Dadurch kommen Action, Blut und Chaos nicht zu kurz – „Kill the Dead“ ist wirklich aufregend und spannend, in seiner Brutalität ganz ähnlich der Bourbon Kid – Reihe. Ich finde, Richard Kadrey versteht es hervorragend, dem Ganzen ein wenig die Schärfe durch seinen unvergleichlichen Humor zu nehmen. Müsste ich nicht so oft lachen, empfände ich die exzessive Gewalttätigkeit seiner Romane vermutlich als zu dominant, doch so ist es eine perfekte Mischung.Zu guter Letzt möchte ich noch die Figur des Luzifers hervorheben. Ich liebe ihn. Wirklich. Er ist nicht eindimensional böse, sondern kultiviert, belesen und manipulativ. Er erinnerte mich an einen Politiker oder Unternehmer und in gewisser Weise ist er das ja auch, denn die Hölle will gewinnbringend geführt und organisiert werden. Ich habe eine Schwäche für Luzifer-Versionen in Milton-Manier und Kadreys Vorstellung des Teufels kommt meiner eigenen so nahe, dass es fast schon unheimlich ist.Die Sandman Slim – Romane machen mich einfach glücklich. Sie lesen sich leicht und flüssig, sind witzig und herrlich unanständig. Sie sind Urlaub für meine Gedanken und mittlerweile empfinde ich Stark als Freund.Ich kann euch diese Reihe nur wirklich ans Herz legen, wenn ihr auf Antihelden à la Bourbon Kid, Joe Pitt oder Harry Dresden steht. Stark wird sicher auch eure Sympathie erobern, er ist einfach außergewöhnlich. Denn wann trifft man schon mal einen rauchenden, trinkenden, mordenden Halbengel?
S**J
LA meets hell
I read other reviews and was intrigued by the mix of dark fantasy and old fashioned crime thriller. It is Mickey Spillane meets the devil. I've now read all three books and am currently reading the fourth most current one. I couldn't resist. They are fast paced, engaging, funny, self effacing. If you enjoy the dialogue in Black Adder and the humour of Supernatural, you'll like this. Couple that with a character straight out of Micky Spillane and Raymond Chandler and you're getting the picture.Richard has an equally interesting perception of heaven and hell and the characters therein. No-one is perfect and no-one entirely evil. Sandman Slim is no "angel" - literally - well not quite - but he is engaging and hope he goes from strength to strength or depending on the ending of the fourth book in the series, ends up where he wants to be. That's yet to be decided as I'm only half way through.I hope you give the books a chance. I did and am glad I bothered. They certainly make my journey to work more enjoyable.
A**R
Five Stars
Love this series. Gritty, full on and lots of fun
S**N
Enjoying the ride.
A smart writer willing to have outright lunkhead fun, whose cultural lexicon matches my own. If you dig Esquivel,Peckinpaw & still break things with your head in your 30's you'll enjoy this.
ترست بايلوت
منذ شهر
منذ شهرين