Power Up Your Game! 🎮
The Asus Rog Loki SFX-L 850W Power Supply Unit is a high-performance, fully modular PSU designed for gamers and professionals alike. With 80 PLUS Platinum certification, it offers exceptional efficiency and low noise levels, while its advanced cooling technology and customizable RGB lighting make it a stylish and reliable choice for any modern gaming setup.
Standing screen display size | 16 Inches |
Brand | ASUS |
Series | ROG Loki SFX-L 850W Platinum Power Supply |
Item model number | 90YE00N3-B0NA00 |
Item Weight | 2.2 pounds |
Product Dimensions | 9.45 x 27.17 x 0.98 inches |
Item Dimensions LxWxH | 9.45 x 27.17 x 0.98 inches |
Computer Memory Type | DIMM |
Voltage | 12 Volts |
Manufacturer | Asus |
Language | English |
ASIN | B0BHJ9QHFS |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Date First Available | October 9, 2022 |
A**N
Compatto e piccolo, potente non scalda
Ho sostituito un alimentatore da 850w Corsair che dopo 3 anni e mezzo si è guastato. Il carico nel pc non era molto, circa 390w, ma si dovrebbe vedere scaldato eccessivamente quando ho tenuto per 3 giorni sempre acceso il PC alla massima potenza di 390w per eseguire un lavoro e temperatura in stanza di circa 30 gradi. Asus: ora ho messo una xfx rx 6800 xt e il carico è aumentato, stimo circa 490w: giocando in 2k sento una leggera aria non calda uscire dall'alimentatore, silenziosissimo con 29-30 gradi nella stanza. Dovrebbe essere la scelta giusta per i 313w di picco della xfx: fino a 400w la ventola dell'alimentazione non si accende nemmeno. Con la xfx la CPU ora è molto più calda rispetto a prima quando avevo la rx 5600xt, ma l'alimentatore anche dopo 8 ore di utilizzo in gaming e lavoro non emette aria calda nonostante la CPU sia a 78°C e la GPU a 74°C con 30 gradi nella stanza. Ora ho fatto modifica alle ventole per tenere più basse le temperature. L'alimentatore è molto bello da vedere, mancavano solo 4 viti per serrare la staffa di adattamento dell'alimentatore al case, viti che ho recuperato dal Corsair guastato. I cavi in un case middle towet atx hanno lunghezza giusta e arrivano dappertutto, non posso verificare in case più grandi. Ottima la presenza del cavo pci-e sdoppiato per l'alimentazione della scheda video, vi ho collegato la rx 6800xt senza nessun problema di connessione dei 2 connettori 8 PIN. Non esprimo pareri sul prezzo: dopo l'esperienza dell'850w che si è guastato, ho scelto l'alimentatore reputato il più affidabile del 2023 da alcuni siti. Non utilizzo AURA RGB. I cavi hanno una buona flessibilità e la guaina sembra molto resistente. I connettori si inseriscono saldamente nelle apposite sedi di connessione del pc. Il metallo dell'alimentatore è massiccio e anche se è di piccole dimensioni, ha il suo peso. Aggiornamento 30/07/2023: da alcuni giorni ho montato il raffreddamento a liquido, ed ora con 30°C in stanza la CPU arriva in full load a max 60°C, la GPU a max 77°C, l'alimentatore rimane appena tiepido
P**N
Perfekt für Mini-itx builds
Sehr schickes Design, gute Verarbeitung wie von Asus gewohne. Auch unter last flüster leise.Eine gute Kaufempfehlung für jedes Mini-itx build.
R**T
Small and compact psu
It's only 850 wants but it runs my system well. I had a 1000 watt Corsair air but it stopped working, this one seems to be working and running the system brilliantly. Only slight criticism is the cables are too short.
P**G
tres bonne alim sfx-l 850w avec prise 12VHPWR
+: compact et efficace, tres bonnes finitions, les cables fournis de bonne qualité, silencieux-: pas fan du look noir et chrome (ce n'est pas du blanc)parfait pour un build compact, utiisé dans un boitier sff master mechanic c28 + i7 13700K + gainward phantom rtx4090. le cpu et gpu sont undervoltés, tout marche parfaitement et silencieusement.
B**H
Das Problem mit ASUS
Auf der Suche nach einem SFX bzw. SFX-L Netzteil, letzteres trifft in dem Fall auf das ASUS Loki mit 850 Watt zu, war ich bereit so ziemlich alle Preise zu bezahlen, um die die gewünschte Anforderungen zu erhalten, welche ich an das Netzteil habe.Natürlich war mir vorab bewusst, dass ein kleineres Netzteil auch mit kleineren Lüftern ausgestattet ist. Das Corsair SF750, welches ich eigentlich wieder - aufgrund von guten Erfahrungen, erneut verbauen wollte, war Bzw. Ist nicht mehr zu bekommen und wenn nur noch schwer.Die Rezension bezieht sich auf das ASUS Loki mit 750 Watt, als auch mit 850 Watt. Beide hatte ich in Verwendung. Warum beide? erfahrt Ihr weiter unten.Vorab: Die Optik und der Inhalt der Lokis sind identisch.Meine Anforderungen:- Leiser Idle Betrieb ( Lüfterloser Idle Betrieb )- Geräuscharmer Gaming Betrieb ( Mein System ist auf Silent Betrieb ausgelegt und optimiert )- Hochwertig verbaute Komponenten, also kein China Böller eben.- Ausreichend Power, um auch alle anderen Komponenten zu versorgen und dabei eine Auslastung zwischen 20% und 80% zu erreichen. Effizienz soll das Schlagwort sein.Eigentlich nichts besonderes an Anforderungen.Verpackung:Top, kann man nicht meckern . Wird sehr hochwertig präsentiert. Die Kabel sind schön verpackt und befinden sich in einem extra Stoff Beutel von ASUS ROG .Dazu gibt es noch ein paar Kabelbinder und Aufkleber.Netzteil:Das Netzteil ist ebenfalls hochwertig verarbeitet, ebenfalls kein Grund zu meckern. Das Aluminium veredelte Gehäuse - ich nenne es mal die Front - Also die Stelle an der auch der Lüfter seine RGB bracht präsentieren möchte, sieht für mein empfinden sehr ansprechend aus, auch wenn man in der Regel nichts von seinem Netzteil im Gehäuse sieht. Natürlich je nach Gehäuse und Einbaurichtung.Einbau:Ist auch hier von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlich. Grundsätzlich aber immer ein gefummle.Betrieb:Ich hatte zuerst das Loki mit 750 Watt. Hier ist mir in den ersten Sekunden im Betrieb bereits ein deutlich hörbares Fiepen aufgefallen, welches ich nicht als normal beurteilt habe. Ich hatte schon einige Netzteile verbaut, daher möchte ich mir diese Beurteilung zutrauen. Fakt ist, dass bei einem Stromfluss immer irgendwo Geräusche sind, muss jedem klar sein, aber dennoch gibt es massive unterschiede bei den Herstellern was Geräuschentwicklung und Wahrnehmung angeht.Der Lüfter bewegte sich im Idle nicht, welches auch einer meiner Anforderungen war. Das Fiepen übertönte jedoch alle anderen Geräusche, wie z.B die Lüfter deutlich. Ich habe zwar die Noctua NF-A12 im Einsatz, welche auch super Leise sind, aber dennoch das Fiepen sehr deutlich zu hören und lokalisieren war.Im Gaming Betrieb, lief der Lüfter bis gemessene 400 Watt des Netzteiles nicht an. Knapp über den 400 Watt lief dieser dann und lüftete nicht wahrnehmbar und leise vor sich hin. So wie es sein soll und was man erwartet für ein Stromkasten welcher über 200 Euro kostet. Ein Geräuscharmen Gaming Betrieb konnte das 750 Watt Loki Netzteil definitiv.Aufgrund des Fiepen im Idle Betrieb, war das aber für mich kein Kompromiss.An der Stelle dachte ich mir, dass ich eventuell ein Montagsprodukt bekommen hatte, bei welchem nicht sauber gearbeitet wurde. Kurzum ging das Netzteil zurück und gab dem ganzen von ASUS mit dem Loki 850 Watt Netzteil eine zweite Chance. (Wollte noch etwas mehr Puffer haben, daher 850 Watt)Ausgepackt, eingebaut und siehe da, das Fiepen war bei dem 850 Watt Netzteil quasi nicht vorhanden. Ich musste schon sehr nah ran, um überhaupt sowas wie ein Geräusch zu hören.Im Gaming Betrieb traf mich dann der Schlag, nicht weil ich eine geschossen bekommen hatte, sondern weil der Lüfter einem Airbus A380 beim Start Konkurrenz machte. Auch hier war knapp über 400 Watt das Lüften angesagt. Jedoch nicht wie bei dem Loki mit 750 Watt, leise und dezent, sondern eben alles was dem Lüfter an Umdrehungen möglich war.Als ich den Gaming Betrieb einstellte und zurück im Desktop war, lüftete der der Lüfter weiter vor sich hin bis ich den PC komplett runterfahren musste.ASUS WTF ! oder wie Jay auch sagte. "I'm sorry ASUS... but you're fired!"Ich bin mir nicht sicher, ob Asus sich ebenfalls aus dem Hause Seasonic bedient. Fakt ist jedoch das Corsair mit dem SF750 gezeigt hat was im SFX Bereich möglich ist.Die zwei Sterne gibt es nur, weil die Verpackung wertig ist und das Netzteil hochwertig, zumindest an der Oberfläche verarbeitet ist. Offensichtlich ist das aber weder das Innenleben noch die Software der Netzteile.Gut möglich, dass ich zwei Montagsprodukte erwischt hatte. Die kosten aber beide über 200 Euro.... da darf es keine Montagsprodukte geben....Für alle suchende SFXler:Ich habe nun das Corsair SFX850, welches alle Anforderungen vollstens erfüllt und ist dabei in der Regel, zumindest hier auf Amazon sogar noch günstiger.Ich hoffe das Asus aktiv wird und nachbessert.
ترست بايلوت
منذ 3 أسابيع
منذ أسبوع