📡 Elevate Your Entertainment Experience!
The Telestar DIGIBIT R1 is a cutting-edge digital Sat-IP transmitter that allows you to receive all free SDTV, HDTV, and radio programs via Ethernet or Wi-Fi. With support for up to 4 devices, it offers a user-friendly interface with EPG program info, PVR, and timeshift functions, ensuring a seamless viewing experience across various compatible devices.
A**R
Excellent product
Straight forward setup, no English manuals but the web interface is in English so it was fine. Never had bad reception or any sort of issues so far.
L**A
Just works
Excellent product works with VLC out of the box for watching live TV.I am using it with Mythtv version 32.
S**E
Sat>IP Solves multi-Satellite TV distribution problems
I have one dish with two single lnbs and a dual lnb. These are on 9e, 19.2e and 28.2e respectively. This box solved a problem i had when used in conjunction with amazon fire tv sticks and the TV Mosaic app so that all 3 satellites can be viewed on any tv (aswell as phones & tablets) anywhere in the house either over WiFi or wired LANThe only downside is the German manufacture has no english manuals even online the website is only in German. Thankfully, the box has an english setting. To use multiple satellites you just need to select quad as the mode.
C**S
Embalaje original, entrega rápida y satisfacción 10/10.
Cumple con lo esperado.
B**E
Gute innovative Lösung mit "kleinen" Anfangsproblemen ...
Am 14.11.2012 kaufte ich bei Amazon einen Telestar Digibit R1 Sat-IP Netzwerk Transmitter (SD/HD, WLAN, ).Das ist ein Sat-Empfänger, der mittels Sat-Kabel mit der Sat-Schüssel oder dem Multischalter verbunden wirdund dieses Sat-Signal umgewandelt via Gigabit-Lan-Kabel an den zu Hause verwendeten Netz-Router weiterleitet.Je nach Geschwindigkeit des verwendeten Routers, in meinem Fall ein sehr neuer Buffalo-Router WZR-D1800H,kann man dann per Lan oder Wlan auch dort in der Wohnung fernsehen, wo kein Sat-Anschluß verfügbar ist.Relativ neu das Ganze, aber durchaus praktisch.Bislang funktionierte das Ganze sehr gut auf meinem Desktop-PC via Lan und relativ gut auf meinem Galaxy NoteN7000 Smartphone via Wlan.Nur die vom Hersteller Telestar beworbene Möglichkeit, den Sat-Stream auch mit der PS3 auf das TV-Gerät zu bringen,funktionierte bislang aufgrund starker Klötzchenbildung und ruckelnder Wiedergabe nur unzureichend.Da sowohl mein Lan, als auch mein Dualband-Wlan nahezu perfekt sind und auch die PS3 rein hardwaretechnischgesehen keine Probleme haben sollte, solch einen Stream zu verarbeiten, scheint also das Telestar-Gerät noch nichtvoll ausgereift zu sein. Da ich 211,-€ für das Gerät bezahlt habe für "so'n Bischen Hardware" natürlich ärgerlich.Offenbar hat Telestar das Gerät auch nicht selbst entwickelt, da es mindestens 2 baugleiche Produkte anderer Herstellergibt.Gut, dachte ich mir ........ da man heute fast überall als "Beta-Tester" herhalten muß, wird es wohl irgendwann einsogenanntes Firmware-Update geben, welches vorhandene Kinderkrankheiten ausmerzt.Genau dies ist dann vor Kurzem auch geschehen. Firma Telestar bot auf seiner Internetseite ein Firmware-Updatefür den Digibit R1 an.Ich lud diese Software also herunter, wie ich es schon oft für andere Geräte tat und speicherte sie auf meinem PC.Dort entpackte ich die soeben gespeicherte Datei. Per Internetbrowser griff ich auf den Digibit R1 zu, wählte dort unterder Rubrik Firmware-Update den Speicherordner der soeben entpackten Datei auf meinem PC aus und startete das Update.Und jetzt kommt der Grund meines Zorn'sObwohl ich so was schon oft gemacht habe und nie etwas schief ging, hatte ich das Gerät offenbar zerstört !!!Aber warum ???Einerseits befand sich in der Update-Datei keinerlei Anleitung, andererseits gab es zwei Dateien, wovon die eine, bei späteremgenauen Hinsehen den Namen "Bildschirmschoner" trug. Beide Dateien hatten aber dasselbe Dateiformat.Warum sich in einer Firmware-Update-Datei ein "Bildschirmschoner" befindet, entzieht sich leider meiner Kenntnis.Offenbar muß der Digibit R1 aber diese Datei als Firmware-Update-Datei akzeptiert haben und hat damit sein Leben ausgehaucht.Ich hatte in meiner Mail meinen Unmut über diese stümperhaft bereitgestellte "Firmware" ausgedrückt,welche ohne jegliche Anleitung daher kommt und zu dem noch eine Datei enthält, mit der man das Gerät in Null Komma Nixschrotten kann.Wie ich kurz nach dieser Mail feststellen mußte, hat die Firma Telestar ihr bereitgestelltes Firmware-Updateauf ihrer Internetseite dahingehend geändert, daß sich nun eine kurze Anleitung in Form eines PDF's darin befindet und dieunsägliche Bildschirmschoner-Datei urplötzlich verschwunden ist !!!!!!!!Offenbar hat man also auf meine Mail-Beschwerde reagiert, um Schaden an weiteren Geräten und somit weitereBeschwerden zu vermeiden, ...............Mein E-Mail-Schriftverkehr mit der Firma Telestar war zwar recht langwierig und ich mußte schon ein Wenig Geduld mitbringen,....... letztendlich hat man mir aber mitgeteilt, daß mir ein Austauschgerät zugeschickt wird und ich mein defektes Gerätzurücksenden sollte.Dieser Austausch ging dann relativ schnell von statten, sodaß ich nun wieder im Besitz eines gut funktionierenden DIGIBIT R1bin. ........ Dank an Fa. Telestar
J**N
Excelente
Funciona perfectamente, para sacarle el máximo partido es mejor usar software modificado pero funciona perfectamente de serie con sus 4 conectores
K**8
Funktioniert genau so wie erwartet
Da meine Freundin und ich nicht sehr viel fernsehn und sich dadurch ein Abo deim Kabel-TV-Anbieter nicht wirklich lohnt, haben wir uns für eine SAT-Anlage entschieden. Es musste nur noch geklärt werden wie wir das SAT-Signal ins Wohnzimmer bekommen. Also habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und endeckte SAT>IP. Nachdem ich dann auch noch das Telestar Digibit r1 sah, bestellte ich mir das Gerät und auch die erforderliche Satelittenschüssel. Diese hängt beim Fenster meines Büros, wo das Digibit r1 über 2 Fensterdurchführungen vom Twin-LNB versorgt wird. Als ich das Gerät bekam, stöbselte ich es ein und alles funktionierte auf anhieb! Das Gerät ist über ein 1200Mbps Powerline mit meiner Fritzbox im Wohnzimmer verbunden.Als "Receiver" benutze ich eine NVidia Shield und ein Google Nexus Player. Bei beiden Geräten benutze ich Kodi, wo ich nur die, auf dem Web-Interface erstellte, m3u importieren musste und schon konnte ich fernsehn. Es gibt auch SAT>IP Apps für Android TV, die sehr gut auf der NVidia Shield funktioniert, jedoch weniger gut auf dem Nexus Player. Ich glaube das liegt daran, dass der Nexus Player sein Signal über WLan bekommt und nicht über Lan, wie die NVidia Shield. (Dass SAT>IP nicht gut über WLan funktioniert beschreibt der Hersteller übriegends auch in seiner Bedienungsanleitung.) Jedoch lässt sich dieses Problem auch gut mit einer m3u- oder DLNA-Übertragung lösen. (Diese beiden Optionen haben mich übriegends zum Kauf dieses SAT>IP-Gerätes überzeugt.) Zum Aufnehmen von Fersehprogrammen benutze ich Emby-Server, der das Digibit r1 auch ohne irgendwelche Zusatzeinstellungen direkt erkannt hat. Abschießend muss ich noch sagen, dass dad Gerät, auch im Stanby, handwarm bleibt. Es ist jedoch nie dazu gekommen, dass es im Hochsommer wegen Überhitzung den Dienst verweigert hat. (Es steht übriegend im Dachgeschoss)Für mich ein sehr tolles Gerät, mit allen Funktionen die man benötigt um sein SAT-Signal ins Heimnetzwerk einzuspeisen.
F**N
Sin duda una muy buena compra.
Yo estoy muy contento con el aparato. Utilizando un firmware alternativo con tan solo conectar un cable puedes hacer uso de los 4 sintonizadores, vamos, que puedes tener hasta 16 canales distintos simultáneamente. Yo lo uso para ver los canales desde cualquier dispositivo de la casa y también para seguir viéndolos cuando estoy fuera, ya que de una manera bastante sencilla abriendo dos puertos puedes hacerlo. En mi caso uso TVHeadend que me está dando muy buenos resultados y como cliente uso el addon Cliente PVR de TVHeadend para Kodi, que si no conocéis Kodi es un software de centro multimeda Opensource, customizable, escalable usando ADDONS, totalmente gratuito y multiplataforma; Puedes usarlo en Windows, Android, Android TV, IOS, MACOS, Linux, RaspBerry Pi, con lo que estés donde estés y tengas el sistema operativo que tengas en tus ordenadores, tablets o teléfonos móviles vas a poder conectarte y ver los canales del satélite tanto en SD como en HD. (No soporta 4k). No le pongo las 5 estrellas porque no trae demasiada documentación y porque me costó un poco de trabajo y documentarme bastante en los foros para ponerlo en marcha todo junto (Digibit R1 + TVHeadEnd, etc) que si no le pondría las 5 estrellas en vez de 4, porque la calidad de la imágen es excelente aunque tenga varios dispositivos conectados simultáneamente reproduciendo y grabando a la vez. Un cordial saludo!!
ترست بايلوت
منذ 3 أيام
منذ أسبوع