Full description not available
E**A
Totally wrecked
Totally wrecked when it was delivered.
N**)
Magical
I had the three books on my shelves for months, scratch it, years and when I delved into them, I couldn’t kick myself harder. I couldn’t believe I was about to lose this magical world waiting, waiting, and waiting. But here I am now, a mess because everything ended. Too soon.<i>” And this wasn’t an end, either, or if it was, then simply the end of a chapter, an interlude between two meetings. The beginning of something new. “</i>Schwab’s A Conjuring of Light is a fantastic, epic, world-building, with prominent characters’ Story. It was a rollercoaster of emotions that hooked me up from the first word, just like the plot of the previous two did.It was wonderful, the writing an absolute perfection that blew me away.I experienced complete immersion in this unique and magical world, with great characters ( even the side one ) and I feel empty now that it finished because it shouldn’t have ended. Good things always have an end after all. I smiled, laughed, yelled, and sometimes threw the book on the other side of the room; that’s how much I loved it."<i>“Love and loss,” he said, “are like a ship and the sea. They rise together. The more we love, the more we have to lose. But the only way to avoid loss is to avoid love. And what a sad world that would be.”</i>I Had to wait, gather my thoughts, and then try my best to write down all the feelings I felt, and how much I loved each character; From Rye to Lenos. Each has my heart, but in this one.In this one, Holland captured me even more. I knew since book one that there was something more about him. I knew deep down how complex he really was/is. And now I’m a mess and don’t wanna say more.Like I already said multiple times the world-building was epic and the end, and the end was not really the end. It was bittersweet, and I knew we would meet all of them again. Deep down I hoped at least.<i>"Anoshe brought solace. And hope. And the strength to let go."</i><s>Thank you so much, Miss Schwab, I appreciate it and can’t wait to delve into the new book. </i>I HIGHLY recommend this book to those who love an epic fantasy rich with world-building worlds and characters. You won’t be disappointed.
L**A
A perfect ending to a beautiful series
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5 starsA Conjuring of Light is the third and final book in the Shades of Magic trilogy. The book picks up seconds after where the second book ended, and it doesn’t slow down.The beginning of the book was super satisfying to me. beginning right where book two left off made sure I got sucked into the story immediately. Some theories I’ve had since the first book were finally confirmed and I just couldn’t wait to see what the book had in store. The first part of the book is just awesome, and I had so many feelings reading it (truly, most of my annotations are in the first third of the book!). It was wonderful, painful and stressful to read but I loved every second of it.The series just kept getting better and better. I really enjoyed learning about the worlds in the first book, I loved the build-up we and everything we got in the second plot and the third just blew me away. Even though the book was fast paced, it didn’t seem like it. The pacing worked really well in my opinion and I loved the switching between POV’s which kept me on my toes and unable to put the book down.I loved the introduction of even more character POV’s and the flashbacks in this book! You could truly see into the minds of all the different characters more and understand them even better. The flashbacks were also really nice as slow moments between the action of the rest of the book.Lila really grew in this book, just like I had hoped. She is such a witty and badass character and honestly, I was super entertained by her in this book. I still love Rhy and Kell and their brother relationship with each other is just beautiful to read. Alucard keeps being himself and I truly enjoy his bickering with Kell throughout the book! The most unexpected character has to be Holland! I didn’t expect to care so much about him but throughout the book I just fell for him. He’s super selfless and strong and I will fight anyone who hates him!The romance was just like in the other two books! Wonderful to read but not overpowering the plot and the rest of the story. I seriously ship the couples in this book!I keep hoping for a spin-off because I’m not ready to say goodbye to this world! There are some little snippets in the book which could be used for this. But even if we never get a spin-off or the answers, I can live with that.Overall, it was the perfect ending to a beautiful series. It was heart-wrenching and beautiful to read, and I would love to come back to the different worlds someday!
X**N
Trilogie à lire absolument !
Si le premier tome fonctionnait très bien en stand alone, constituant à lui seul une histoire complète (c’est même confirmé par l’auteure qui dans une interview déclarait que pour elle les premiers tomes d’une série sont supposés pouvoir fonctionner comme des one-shot), les deux suivant travaillent vraiment en binôme. L’image qui semble la plus correspondre pour vous décrire cette duologie, c’est l’exemple des montagnes russes. Le premier tome (et donc deuxième de la trilogie) correspond à la lente montée des wagons : c’est calme, on admire le paysage, tout en discutant tranquillement, mais en même temps, on sent la tension qui monte et qui enfle à l’idée de ce qui nous attends par la suite. Et A conjuring of Light démarre sur les chapeaux de roues !On se retrouve immédiatement embarqué dans une succession de chapitres qui prennent vraiment aux tripes (accrochez-vous à votre culotte !). J’ai fait l’erreur de commencer le livre a 22h, et je n’ai pu le lâcher qu’une fois un chapitre plus calme atteint… minuit passé !Après cette première longue partie d’action/tension non stop qui met en place les différents dangers et enjeux auxquels vont faire face nos héros, on entre dans une deuxième partie -légèrement- plus calme orientée davantage aventure, et où l’on va également alterner entre les différents protagonistes, principaux ou non, et en apprendre davantage sur eux, sur leurs motivations, leur personnalité, les raisons derrières leurs comportements et leurs réactions,… Et c’est en grande partie pourquoi ce roman est aussi intense et prenant… L’auteure réussit en effet à nous rendre suffisamment proche et familier des différents personnages, bons ou mauvais, à suffisamment développer leur backstory, pour que peut importe ce qu’il leur arrive au cours du récit, on soit profondément touché et affecté, pour que l’on ressente tous ces sentiments de manière très forte. Et ce pour quasiment. Tous. Les. personnages ! Elle est même parvenue à me faire complètement changer d’avis concernant certains d’entre-eux ! Bonjour le syndrome de Stockholm.L’intrigue, les personnages, la fin du roman,… Tout est absolument parfait du début à la fin, y compris les moments durs et tristes, tout est parfaitement dosé et distillé à un rythme idéal, et on est partagé entre l’envie de finir cette saga, de savoir comment tout se termine, et l’envie que ça ne s’arrête jamais…En conclusion de cette trilogie, et je n’ai qu’une chose à vous dire : lisez-là ! Ça faisait longtemps que je n’avais pas été autant pris par un roman, son intrigue et ses personnages, et je n’ai qu’une hâte : découvrir ce que nous réserve le film. Car oui, si cette trilogie devait à la base être adaptée en série télé, Sony vient tout juste d’annoncer avoir acheté les droits pour l’adapter au cinéma ! L’auteure a de son côté annoncé que cette suite de romans ne constituaient dans sa tête qu’un arc, et que l’on pouvait espérer voir revenir ces univers dans une potentielle suite…
R**)
Anoshe
Ich bin nicht oft um Worte verlegen, besonders nicht, wenn ich meine Begeisterung mit anderen teilen möchte. Doch so oft ich während des Lesens versucht habe, meine Gefühle in Worte zu fassen, so weiß ich auch jetzt nicht annähernd, wie ich beschrieben soll, wie begeistert ich bin.Aber ich werde es versuchen.Die Geschichte von Kell, Holland und Lila geht weiter. In ACOL, dem dritten und letzten Band der ADSOM Reihe, finden all die losen Fäden der Geschichte ihr Ende. Oder zumindest ein Ende. Der Schattenkönig Osaron hat Kells London, das rote London als sein neues Reich auserkoren, und tut alles, um es sich zu eigen zu machen. Es zu regieren, es zu verändern, es zu verbessern. König zu sein. Gott zu sein. Menschen zerfallen zu Asche auf den Straßen, die Isle färbt sich schwarz und im Palast werden Kräfte gesammelt, Pläne geschmiedet, die gleichsam Leben und Tod bringen werden.Dieses Buch hat alles. Hoffnung, Schmerz, Leid, Verlust, Erlösung, Stolz, Mut, Kraft, Leben und ... Magie. Ich habe selten in einem Buch so gelitten, so jubiliert, so mitgefiebert und mich selbst vergessen. Ich habe geweint, gelacht, den Atem angehalten und zischend ausgestoßen. Ich habe gehasst und habe mich lebendig gefühlt und alles dazwischen. Wir finden fantastische Märkte, neue Abenteuer, magische Artefakte und bezahlte Rechnungen. Dunkle Könige, die glauben Götter zu sein und junge Prinzen, die für ihr Königreich einstehen. Heldenmut, Übermut und Mut. In so vielen Facetten. Eine Geschichte wie ein Märchen, eine dunkle Erzählung und ein schmerzliches Schicksal.Wo ich in den letzten Bänden teilweise mit der Geschichte zu kämpfen hatte, mich besonders in Band eins noch nicht ganz fallen lassen konnte, hatte ich keine solchen Probleme in diesem Band. Wir folgen Charakteren, die wir kennen oder kannten, die einem ans Herz gewachsen sind und anderen, von denen man vielleicht immer noch nicht wusste, was man von ihnen halten sollte. Das Buch umfasst nur wenige Tage, aber es hätten Jahre sein können, von all der Wandlung in der Aufstellung, in den Gefühlen der Charaktere. Charaktere, die man liebt, sterben. Andere leben. Schwab schreckt nicht vor dem Ende ihrer Charaktere zurück. Sie lässt sie fallen, wie sie gelebt haben. Manchmal langsam, manchmal plötzlich - immer intensiv. Ich habe kaum einen Charaktertod in diesem Buch NICHT beweint.ACOL dreht sich nicht nur um Osaron (auch wenn er natürlich einen großen Teil der Geschichte bestimmt), wir erfahren auch einige Dinge über die Vergangenheit der Charaktere, wir erfahren mehr über das Königspaar, über die Beziehung zwischen den Königreichen, mehr über die magische Seite der Welt und die Beziehungen, die bereits in den ersten beiden Bänden angedeutet wurde.Dinge, die in Band eins oder zwei angeschnitten wurden - und manchmal noch unbedeutend schienen - bekommen in diesem Buch ihre Auflösung. So etwas liebe ich! Das Wissen, dass die Autorin schon seit einer langen Zeit geplant hat, wohin die Reise geht. Wir erfahren mehr über Kells Vergangenheit, über Hollands und mehr über Alucard. Wir folgen Lila, die mit allen Veränderungen zurechtkommen muss und sich entscheiden muss, wer sie sein will. Ich habe besonders die Kapitel über König Maxim und Königin Emira geliebt. Magie wird erneut gesponnen, Opfer gebracht und geliebte Menschen und Träume begraben.ACOL zeigt sich aus der Perspektive vieler Charaktere und präsentiert so eine vielseitige Betrachtung der Handlung. Ich kann nicht sagen, dass ich auch nur eine Perspektive weniger passend, weniger gut geschrieben finde, als jede andere. Jede Seite in diesem Buch hat sich mir spannend gezeigt, hat meine Spannung gehalten, bis hin zum letzten Satz des Buches. Bis hin zum letzten Wort. Verdammt, ich habe so gehofft, dass manche Dinge anders verlaufen wären, habe die Charaktere so geliebt, dass ich, jetzt wo das Buch beendet neben mir liegt, einfach nur noch ... mehr möchte. Ich will ehrlich sein, nicht jedes Ende hat den vollkommenen Abschluss, manche Fragen bleiben auch zum Schluss offen, manche Möglichkeiten, manche Entwicklungen werden nur angedeutet und noch im letzten Abschnitt des Buches liegen so viele Möglichkeiten für neue Geschichten, noch mehr Handlung, noch mehr Anfänge ... Trotzdem bin ich mit dem Ende zufrieden. Es endet, wie eine Geschichte über das Leben enden sollte. Am Ende nur einer einzigen Geschichte und am Anfang von hundert anderen. Mit der letzten Seite eines Kapitels, dem noch so viele weitere folgen werden. Mit ... Möglichkeiten.FAZITIch habe keine Ahnung, wie ich wirklich beschreiben soll, wie großartig ich dieses Buch - diese Reihe - fand. Vielleicht ... wahrscheinlich sogar ... ist es die beste Fantasyreihe, die ich je gelesen habe. Ja, ich habe noch ein, zwei Fragen, die für mich unzureichend gelöst sind, wo ich gerne mehr Gewissheit gehabt hätte, aber vielleicht habe ich diese schon. Vielleicht ist das genug. Ich habe versucht in Worte zu fassen, wie sehr ich mich in diese Geschichte verliebt habe, egal wie schmerzhaft sie zeitweise war, ich hoffe, es ist mir zum Teil gelungen.Anoshe (until another day) ist eine Form der Verabschiedung in Kells London. Und das passende Gefühl zum Ende dieser großartigen Reihe. Ich hoffe, wir haben nicht zum letzten Mal von ihnen gehört.Also ... Anoshe.
ترست بايلوت
منذ شهر
منذ يومين