🎶 Make Music, Make Memories!
The Stylophone Beatbox is a percussion-based instrument featuring three distinct voices: Beatbox, Percussion, and Bass. Its innovative round keyboard is played with a brass-tipped stylus, and it includes line-in and headphone sockets for versatile connectivity.
S**H
Great creative outlet for teenagers!
Birthday gift for our 14 year-old son who likes to beatbox. He loves it! There are so many sound combinations that he can make, recordings that he can beatbox along with, and he even enjoys using it as a self-soother when he's had a rough day. Great value for the price. Great creative outlet for teenagers. Just make sure to have batteries handy so they can use it right away!
S**E
Awesome awesome fun toy
Not great, but pretty damn close. Hours of fun. Days. Weeks. It's pretty awesome but just a little bit crappy. I love it.
N**Y
Grandson Loved it!
We purchased a beatbox from another source and it didn't work at all. Made for a sad Christmas for my grandson!We were thrilled THIS beatbox was FABULOUS and worked perfectly! Glad we found one on Amazon!
R**S
Great Product!
I think this is the 2nd Best product they make. Makes some really awesome sounds and was used by several of Famous Artists.
K**E
Not as many sounds as I'd like
I love my Stylophone synth, but this drum/beatbox version isn't the same. Although the synth only has three voice options and that feels like enough, the Beatbox doesn't have the variety and spice I was looking for.
F**E
Excellent and the BEST gift EVER.
fabulous fun, it's only 25$ and is the funnest thing ever. don't expect anything super slick, but Ijust gave this to a 14 year old girl for xmas and it was SUPER successful. i use it in my music classes and everyone goes crazy for it, so please do yourself a favor, get one and have fun with it.
P**O
Interesting device, Wonderful supplier (Nova Musik)
The main purpose for this review is to complement the seller of the device, Nova Musik (Fulfilled by Amazon.com). I received the Stylophone Beatbox quickly, and it was packed perfectly as has been everything shipped by Amazon so far. It's to be a gift for my 10 year old niece, so I wanted to try it out first.I was disappointed that the battery cover is held closed by a screw, but everything else seemed well put together. The speaker was loud and clear enough, and sounds had lots of variety. Programming layered beats is a bit tricky, but she loves to figure things out, so it should hold her interest for a while.First the BAD part - fresh alkaline batteries were dead in one day, and after replacing them and making sure that I turned the switch (a physical slide switch, not a programmable button) to the OFF position, they were dead again a few days later. The third time I put in batteries, I found they heated up when I slid the switch off, indicating a short circuit somewhere.Now the GOOD part - when I called Nova Musik, their support person Brian was intent on making a good impression for the company. After apologizing for the problem, he offered to ship a new unit immediately so that the present would be ready for my niece. I could not have asked for better customer service, and am impressed that they went out of their way for a fairly low cost item.
O**8
Nice Tool
A lot of fun for a little money. I Love it
M**V
Sonido Mejorable
El sonido es un poco decepcionante, la verdad. Debí haberlo esperado por ese precio. Para jugar unos minutos vale pero la próxima vez compraré algo más profesional.
F**
Meraviglioso stilofono.
È un oggetto davvero interessante, dall'aspetto retrò. Ha ben 3 banchi di suoni (Synth Bass, Synth Drums, Human Beatbox) ed è possibile registrare delle sequenze che vengono riprodotte in loop. C'è un'uscita audio (Jack 3,5mm) che consente il collegamento con un mixer o un amplificatore. Considerato il prezzo, è uno strumento interessante. Con un po' di creatività e talento, diventa qualcosa di più di un giocattolino. Non è adatto ai bambini, è molto fragile.
G**4
Un jouet sympa!
Voici un petit instrument musical tres sympathique. Ce «jouet» a son petit caractere et ne possede aucun souffle malgré les critiques. Certains sons contiennent effectivement un bruit blanc (souffle) mais je pense que c est intentionel de la part des concepteurs pour accentué le cote lofi de l'instrument. Les sons sont marrants, le pitch pratique. L'utilisation du stylet est plaisante, le HP un peu froid (passer par le jack). Une rapide recherche sur google permet de comprendre que l on peut facilement bender (customiser) la bécane, ce que je n ai pas encore fait.
L**T
5 Sterne, aber Sie würden es vielleicht anders bewerten
Das Stylophone finden Sie bei Wikipedia. Es kam 1967 auf den Markt, und ich kenne dieses Original noch aus den 70ern, aus meiner Jugend. Das hat u.a David Bowie verwendet, heute hat das schon was Kultiges. Technisch war das damals ein einfacher Tongenerator, den man angesteuert hat, indem man mit einem verkabelten Kontaktstift auf die gewünschte Schaltfläche getippt hat. Das Gerätchen hatte damals einem Umfang von etwa einer Oktave.Das neue Stylophone, das es auch bei Amazon, und von derselben Firma wie die Beatbox gibt, kenne ich nicht, gekauft habe ich die Beatbox. Der Unterschied: Das Gerät wird als Percussion beworben. Sieht man genauer hin, ist da aber eine Klaviertastatur zu einem Kreis gedreht worden, und tatsächlich gibt es auch einen Piano-Modus. Ungeachtet dessen, was in den sonstigen Rezensionen oder der Beschreibung bei Amazon steht: Bei dem, was ich gekauft habe, gibt es drei "Sound"-Einstellungen: 1 - Schlagzeug (leicht elektronisch aufgepeppt), 2 - Synthesizer-Percussion, 3 - Piano.Die Bedienung ist dieselbe wie damals: mit dem verkabelten Stift auf die, bzw. eine der 12 Kontaktflächen tippen. Was dann erklingt, ist aber kein einfacher Tongenerator mehr, sondern anscheinend gesampelte Klänge. Bei Percussion ist das ja so, dass es halt Bumm oder Tschak macht, wenn man draufdrückt. Im Piano-Modus erklingt aber ein Klavierton. In der Urversion hat der Tongenerator solange - ich sag mal - gedudelt, wie man die Kontaktfläche berührt hat. Zusätzlich zu den Kontaktflächen gibt's einen Plastikring. Wenn man dort draufdrückt, kommen (ungeachtet des eingestellten "Sounds") zwei verschiedene (je nachdem, wo man drückt) scratchartige Sounds aus dem Lautsprecher. Um zu wissen, was ein "scratchartiger Sound" ist, sollte man mit Begriffen wie "Techno", "House", etc. vertraut sein :-) Für meine Ohren klingt die Beatbox dabei wie eine Persiflage auf diese Sounds.Das Gehäuse ist Retrostyle, könnte ohne weiteres aus den 70ern stammen. Um die Batterien zu wechseln (3xAA) benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher, und die Schiebeschalter und Regler finden sich in der Schublade jedes Elektronikbastlers. Ich finde das sympathisch; wessen Kinder aber mit Geräten aufgewachsen sind, die gleich nebenbei die aktuelle Entfernung zum nächsten Hamburger-Lokal anzeigen, sollten gut überlegen, ob sie das denen schenken: Möglicherweise gibt's eine kostenlose App, die auch lustig Bumm-Bumm macht.Das Gerät ist meines Erachtens aber nicht dazu da, lustige Klänge von sich zu geben, sondern eigentlich ein durchaus taugliches Musikinstrument, das vielleicht Interesse wecken kann, ernsthaft Musik "selber zu machen".Jetzt zu den Details:Es gibt einen eingebauten Lautsprecher mit Lautstärkeregler, der voll aufgedreht eine sehr dezente Zimmerlautstärke erreicht. Es gibt einen Kopfhörer-Anschluss für die üblichen 3.5mm-Stereoklinken (Kopfhörer nicht mitgeliefert). Das klingt schon wesentlich kräftiger, Sohnemann kann sich damit aber sicher nicht seinen Tympanus ausleiern :-) An diesen Ausgang kann man durchaus auch einen Verstärker anschließen (Kabel mitgeliefert). Dann gibt's noch einen mp3-Eingang, wo man den mp3-Player anschließen kann (ich hab's nicht ausprobiert, müsste aber mit dem mitgelieferten Kabel funktionieren), und die Musik "begleiten".Auf der Geräteunterseite gibt's ein Trimmpoti, wo man die Stimmung einstellen kann. Für die beiden Percussion-Modi wird das ziemlich egal sein, aber im Piano-Modus kann man damit sehr gut die Tonart einstellen: Ich hab's nicht nachgeprüft, gehe aber davon aus, dass das "Piano" in c-dur gestimmt ist, wie halt eben ein Piano. Möchte man jetzt eine mp3-"Nummer" in z.B a-dur begleiten, wird das kompliziert, und man hat keine volle Oktave mehr zur Verfügung. Ein Dreh am Poti, und... Ich hab' auch das nicht nachgeprüft, aber nach meinem Gehör umfasst der Regelbereich eine volle Oktave. Eine halbe wäre schon ausreichend für den gesamten Quintenzirkel.Dazu kommt noch die Loop-Funktion. Ich habe ja schon geschrieben, dass das Gerät anscheinend gesampelte Töne abspielt. Was ist das? Nehmen Sie z.B. bei einem Schlagzeug den Crusher. Das ist die Messingplatte, die ein bisschen aussieht, wie ein plattes UFO. Da hauen Sie dann drauf, und es macht "Tschschsch". Das kann man aufnehmen, und auf CD brennen, oder aber auch in einem Speicher ablegen. Letzteres wurde anscheinend bei der Beatbox gemacht: Wenn Sie auf die Schaltfläche drücken, wird das "Tschschsch" aus dem Speicher abgespielt.Eine Loop ist nun genau das, aber nicht nur das eine "Tschschsch", sondern eine Abfolge von Tönen verschiedener Percussions (z.B. Basedrum, Snare, High-Hat, Crusher, Tomtom,...) wird aufgenommen. Das dauert dann halt nicht z.B. eine Sekunde, sondern z.B. 8 Sekunden (soviel kann die Beatbox speichern, in einem erweiterten Modus sogar 18 Sekunden). Das (schon die 8 Sekunden) reicht für eine abwechslungsreiche Schlagzeugbegleitung mehr als vollkommen aus. Sowas kann man mit dem Gerät aufnehmen, und dann abspielen. Und vielleicht mit der Gitarre dazu spielen. Das wird dann viel lebendiger und interessanter, als das Klicken vom Metronom.Was man dabei aber auch sagen muss: Ich hab' ein kleines Tonstudio, das samt den elektronischen Instrumenten und der Software (aber ohne PC) etwa 1.000 € gekostet hat, und daher die Vergleichsmöglichkeit. Diese Loop-Funktion der Beatbox ist sehr, sehr rudimentär. Es gehört schon mal sehr viel Übung dazu, die Aufnahme des Loops zeitlich richtig zu beenden, sodass man bei der Wiederholung keine Pause merkt. Weiters ist das Gerät nicht polyphon: Es kann Töne nicht gleichzeitig, sondern nur hintereinander produzieren, und zwar 12 verschiedene. In meinem Studio habe ich ein Drumkit mit zwei Pedalen, womit ich samt den beiden Drumsticks theoretisch gleichzeitig 4 verschiedene Klänge produzieren kann, in der Praxis viel mehr. Usw. usf.Ich halte den Kauf der Beatbox für eine wirklich sehr gute Idee, wenn man damit Interesse erwecken will, selbst Musik zu machen, oder auch nur zu verstehen, als Anreiz. Ein wesentlicher Teil des pädagogischen Wertes ist dabei für mich aber das Erkennen der Grenzen: Wenn man erkennt, dass und warum das Gerät gegenüber z.B. einer Gitarre wesentlich weniger Ausdrucksmöglichkeiten bietet, hat es seinen Zweck schon erfüllt.
A**V
Great fun!!!
I'm into making music in my computer and bought this to use during my break at work. It's a lot of fun. Although it's not pocket size, It's small enough to fit on my backpack and weights nothing. Gets along greatly with the Stylophone keyboard. Recommend it 100%!!!Good price (I couldn't find it anywhere else 'cause I don't live in a big city) and the delivery took less time than expected.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago