The Handmaid's Tale (Graphic Novel)
N**L
Stunning
Stunning. A must have for Atwood lovers
L**A
For die hard fans
Love this book, but only get it if you have watched the TV version or read the book. This is like comic book
N**A
Beautiful imagining of the book
Love the illustrations in this book - really brings the story to life!
S**N
Tolle Comic-Fassung des berühmten Romans
Obwohl diese Geschichte schon jedem bekannt sein sollte, der den Roman gelesen oder den Film bzw. die Serie gesehen hat, ist dieser Comic keinesfalls überflüssig. Dies liegt hauptsächlich am wunderschönen und fantasievollen Artwork von Renée Nault, das einfach in allen Punkten liefert, die mir bei Comic-Artworks wichtig sind. Die Zeichnungen sind klar und sauber, der Stil ist individuell und interessant, es wird mit den Frames und der Komposition einfallsreich gespielt. Der Einband ist so massiv und wertig, dass ich gar nicht fassen konnte, dass sowas für kaum 15 EUR verscherbelt wird. Die Geschichte ist nur leider sehr komprimiert und nach 2-3 Stunden Lesezeit ist schon der Comic vorbei. Er ist aber eine gute Einführung in dieses Werk für jeden, der zu wenig Zeit für den Roman hat, aber schnell verstehen will, worum es bei dem ganzen Hype der letzten paar Jahre geht.
F**S
Gut gelungene Adaption eines Klassikers
“Der Report der Magd” ist wohl der bekannteste Vertreter eines Genres, das es zu seiner Veröffentlichung noch gar nicht gab. Der Fischer Verlag, bei dem das Buch 1987 erschien, hatte es als großen utopischen Roman beschrieben, der als Prophezeiung und Warnung Bestand haben wird. Eine Prognose, die sich sicherlich bewahrheitet hat.+++ Ohne Worte +++Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine Adaption des Originals, bei dem sich die Künstlerin Renée Nault relativ nah an die Vorlage hält. Was wohl daran liegt, dass Margaret Atwood höchstselbst an der Adaption mitgewirkt hat. Allerdings lebt eine Graphic Novel nicht unbedingt vom geschriebenen Wort, sondern verfolgt das Ziel, dass Bilder (manchmal) mehr sagen als Tausend Worte. Und so finden sich in diesem Werk zahlreiche wortlose Passagen, bei dem der Betrachter Kraft der Wirkung der Bilder die Geschichte erzählt bekommt. So muss eine Graphic Novel gestaltet seinDer graphische Stil war für mich persönlich recht gewöhnungsbedürftig. Die Farben sind recht hell gehalten, die Figuren teilweise übertrieben, emotions- aber nicht ausdruckslos gezeichnet. Vor allem auf Mimik hat Nault weitestgehend verzichtet, konnte den Bildern aber dennoch die nötige Aussagekraft verleihen.Erzählerisch ist das Buch aber dicht genug, um die Geschichte zu verständlich zu erzählen, ohne dass man zwingend den Roman gelesen haben muss (was aber dennoch empfehle). Dadurch, dass das Buch nicht sonderlich textlastig ist, konnte ich es sogar auf Englisch lesen. Und das will was heißen. Wer sich dessen scheut, sollte sich den September vormerken, denn dann erscheint die deutsche Fassung der Graphic Novel.+++ Fazit +++Diese Adaption ist meines Erachtens sehr gut gelungen. Mit ausdrucksstarken Bildern wird die Geschichte gut an den Leser herangeführt und steht dem Roman kaum in etwas nach. Wer sich bisher vor dem Roman gescheut hat (was er nicht tun sollte), kann sich mit dieser Graphic Novel sehr gut an dieses Werk heranwagen. Wer den Roman kennt, erfährt hier eine willkommene Auffrischung, bevor im September ein Prequel erscheinen wird.
Trustpilot
2 months ago
1 day ago