GARDENA 8201-U Turbo Pop Up T100 - Sprinkler System Pro
T**T
GARDENA Sprinklersystem Turbinen Versenkregner T100
Ich bewerte hier den Turbinen Versenkregner T100 des Gardena Sprinklersystems.Ausschlaggebend dafür, dass ich mich für das Gardena System entschieden habe, war die wirklich einfache Planung über den online Gardena Planer. Die Planung ergab, dass ich u.a. drei T100 benötige. Also alles bestellt und die Lieferung aller Teile erfolgte gewohnt zügig und gut verpackt.Dann wurde der Graben ausgehoben, die Leitung verlegt und die Sprenger montiert. Auch das war alles kein Hexenwerk, wenn man sich vorher ein wenig damit beschäftigt und die Tipps befolgt. Ein Tipp lautete auch, das System am "offenen Graben" vorab zu testen. Habe ich natürlich gemacht und alles lief Tiptop. Also Graben geschlossen und die Versenkregner in ihre endgültige Position gebracht.Als alles fertig war, natürlich die Anlage sofort angemacht und Stolz übermannte mich, als ich sah wie die Sprenger ausfuhren und das Wasser verteilten. Am Anfang noch nicht in ihrem angedachten Bereich. Alle Regner sollen einen 180 Grad Bereich, also Halbkreis, bewässern. Das Einstellen ist etwas fummelig, aber auch das bekommt man mit einigen Versuchen schlussendlich hin.Nachdem auch das erledigt war und man demTreiben entspannt zu sehen konnte, stellte ich mit gesenktem Adrenalinspiegel und genauerer Beobachtung fest, dass alle drei Sprenger eine Art "Bewässerungsschatten" haben. Ich meine damit, dass die ersten 40 - 50 Grad der Wasserauswurf normal erfolgt. Dieser bricht dann für ca. 90 Grad abrupt ab und das Wasser tröpfelt dann nur max. 1 m weit (eher weniger) aus der Düse, bevor es dann für den Rest wieder auf die eingestellte maximalweite herausspritzt. Ich habe viel an den möglichen Einstellungen rumprobiert. Alles ohne Erfolg. Dies hat nun zur Folge, dass große Bereiche des Rasens nicht bewässert werden. Dieses Phänomen" tritt bei allen drei Sprengern auf. Nicht auf das Grad gleich, aber sehr ähnlich. Von daher kann man fast nicht von einem einzelnen Produktionsfehler ausgehen. Und wenn man dann im Netz nach evtl. Lösungen sucht, findet man schnell viele Einträge wo dieses Problem geschildert wird. Zum Teil sind die Schilderungen über 5 Jahre alt. Und hier muss sich Gardena schon den Vorwurf gefallen lassen, trotz dieser Schilderungen, nicht an einer Verbesserung interessiert zu sein. Denn oftmals hat der Gardena-Support darauf reagiert. Sie sollten also Kenntnis davon haben.Die anfängliche Euphorie, ist nun Ernüchterung und Enttäuschung gewichen. Und ich überlege, die Regner durch den T200 zu ersetzen, auch wenn dieser dann total überdimensioniert ist. Aber die Leitungen liegen jetzt halt unter der Wiese.Ich gebe dem Produkt zwei Sterne. Allerdings ausschließlich für die einfache Planung und Installation. Der eigentliche Zweck, eine gleichmäßige Bewässerung wird durch den T100 nicht erfüllt und ich rate vom Kauf ab.Bild 1 zeigt den "Bewässerungsschatten" (roter Bereich)Bild 2: man sieht am Kamin (wenn man etwas reinzoomt), dass die linke Seite nass ist vom Sprenger. Das hört dann auf und bis rechts neben der Weide ist alles, was mehr als 1 m vom Sprenger entfernt ist, trocken. Als das Bild aufgenommen wurde, lief der Sprenger schon über 30 min.Und auch Amazon muss ich hier kritisieren. Bei den Bewertungen und Rezensionen werden völlig verschieden Produkte aus dem Gardena Sprinklersystem zusammengefasst. Das verfälscht leider die unterschiedlichen Produktbewertungen.
M**O
T100 mangelhaft - scheint generelles Problem zu sein
Leider habe ich mich durch die Produktvideos von Gardena und einigen Youtube's verleiten lassen, die T100 von Gardena zu bestellen. Insgesamt habe ich 8 Stück verbaut (plus einen T200, der ist aber vollkommen OK).Zu den T100 ist zu sagen, dass ich diese über das Gardena-Online-Planungstool so vorgeschlagen bekommen habe und auch in den angegebenen Spezifikationen betreibe (sind bei mir 90-200°, Wurfweite >4m-5m).Folgendes "Fehlerbild" zeigen ALLE 8 (!!!) Regner:a) Der obere Teil sollte sich eigentlich drehen. Tut er aber nur bei einer Wurfweite ab ca 5m, was mir nichts nützt, da es entweder bis zum Nachbarn sprüht oder unser Haus trifft. Regelt man die Wurfweite auf das gewünschte Maß herunter, drehen sich die Regner nicht mehr. Habe auch die Innenteile der Regner untereinander ausgetauscht, daran lag es nicht.b) Die Fläche wird (wenn sich der Regner mal dreht) absolut nicht gleichmäßig beregnet. Es gibt kurze und lange Wasserstrahlen, die vom Regner erzeugt werden. Allerdings hört der lange Wasserstrahl irgendwann auf, wird klein und setzt später wieder als langer Strahl ein. Dummerweise immer an der gleichen Stelle, was dazu führt, dass bei mir bei 180° fast 1/3 nicht beregnet wird. Absolute Katastrophe.c) Die Einstellung der Wurfweite wird mittels einem Drehrad eingestellt, welches man 1/4-Drehung von + (voller Stärke) auf - (geringste Stärke) drehen kann. Leider tut sich bezogen auf die 1/4-Drehung in den ersten 80% gar nix, d.h. innerhalb von ca. 1mm Drehung muss man den Strahl von 4-6m einstellen, was fast unmöglich ist.Fazit: Weiß nicht, wie man so ein Produkt konzipieren, geschweige denn verkaufen kann. Zumal es massenweise Rezessionen und Reklamationen mit den gleichen Sachverhalten gibt. Mutmaßlich sind die Produktionskosten so gering (im Vergleich zum Verkaufspreis), dass Gardena hier kulanterweise in solchen Fällen lieber einen Austausch vornimmt als das Produkt zu verbessern.Hinweis: ich habe bei den Regnern (da diese von Werk aus nicht zu gebrauchen sind und mir daher auch kein Tausch was bringt) den kleinen Deckel an der Oberseite des Regners entfernt, darunter befindet sich eine "Bremse", welches die Rotation verlangsamt, aber so stark, dass der Regner sich dann gar nicht mehr dreht). Diese "Bremse" kann man ganz einfach heraushebeln. Der Regner dreht sich dann zwar ultraschnell, aber jetzt beregnet er die komplette Fläche und lässt sich auch super in der Wurfweite einstellen.Durch diese Aktion erlischt natürlich die Gewährleistung, aber was solls. Austausch will ich sowieso nicht haben, dann verbaue ich lieber ein Konkurrenzprodukt. Sorry Gardena - lieber keinen Regner verkaufen, als so ein unausgereiftes Produkt.
M**L
Poor coverage
Weak flow on 360 degree setting. It could not cover the area as advertised. The range was only up to 3m radius, under high pressure.
A**E
Undicht und nur Tropfen
Leider kann ich das hier rezensierte Produkt überhaupt nicht empfehlen,obwohl ich absoluter Gardena Fan bin.Dies hat folgende Gründe.Die Installation gestaltet sich in meinen Augen recht schwierig!Die Rohre hre ,welche es zu dem hier rezensierten Produkt zu kaufen gibt sind sowas von starr ,dass es unmöglich ist gerade Strecken zu verlegen.Auch müssen die Rohre, damit die Sprinkler genutzt werden können, auseinander gesägt werden,das verhindert eine Rückgabe im Falle des nicht Gefallens in Bezug auf die Rohre.Nachdem wir alles benötigte zusammen gekauft hatten,Eckvetbinder,Sprinkler,Röhre,Filter,Endstücke usw usw. ging es am die Installation.Wir haben,Gott sei dank ,erstmal alles oberirdisch verlegt um das ganze zu testen ,bevor wir den halben Garten umgraben wollten.Angegeben wird,das man mindestens drei bar braucht um die Sprinkler nutzen zu können .Dies war bei uns der Fall.Mehr als getröpfele kam aber aus den Sprinklern nicht raus.Erst lag es daran ,dass einiges undicht war und auch weiterhin blieb bis wir Endstücke montierten und als nichts mehr tropfte fuhren die kompletten Sprinkler trotzdem nicht raus .Weder der erste in dem System noch der letzte.Wir mussten also alles wieder auseinander bauen und zurück schicken.Die Rohre,jeweils 25 Meter konnten wir nicht zurück geben und haben die nun nutzlos im Schuppen liegen für viel Geld.Da wäre eine andere Möglichkeit besser,zb Röhre einzeln kaufen zu können mit je einem Meter.Schade ,dass das Produkt komplett versagt hat bei uns ,hätte mich sehr darauf gefreut und war davon überzeugt ,dass ein Produkt von Gardena mich wieder einmal begeistern wird.Dies war hier leider nicht der Fall.
M**.
Mit Rasensprengen hat das leider nichts zu tun.
Vorab: ich hab das komplette System von Anschlussdose, über Leitung bis hin zum Sprenger (4x T100) von Gardena gekauft. Verlegung war super einfach, die Materialien haben eine gute Qualität. Da passt alles perfekt zusammen.Wenn das Wörtchen wenn nicht wär:die Versenkregner sind schlichtweg eine Katastrophe. Ich hab zugegeben die Bewertungen nicht gelesen, weil ich das bei Gardena nie mache. Hätte ich das mal gemacht. Als ich alles angeschlossen hab, fuhren die Köpfe zwar aus, aber das wars fast schon. Es hat ein bisschen gesprüht, die Köpfe drehten sich aber gar nicht. Das Sprühbild war keins. Zuerst dachte ich, ich hätte zu wenig Wasserdruck. Also 10L Eimer vollgemacht. 23 Sekunden. Ist zwar nicht der Hit, reicht aber dicke aus. Normalerweise.Also hab ich mir zum Testen 4x Rainbird 3504 gekauft. Ich muss sagen: super. Sie drehen sich, sie nebeln schön. Es ist perfekt. Warum die Gardena Sprenger das nicht hinkriegen ist mir ein Rätsel. Eigentlich schade, weil das System ansonsten einen Top Eindruck macht.Die Sprenger kann ich allerdings nicht weiterempfehlen.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago