📸 Elevate Your Photography Game!
The OM SYSTEM Olympus M.Zuiko Digital 25 mm F1.8 Lens is a versatile and compact lens designed for MFT cameras, offering exceptional image quality, a fast F1.8 aperture for low-light conditions, and impressive close-up capabilities, making it ideal for a variety of photography styles.
O**.
Świetny obiektyw.
Obiektyw M.zuiko 25 mm f1.8 świetnie nadaje się do street foto i by mieć go na co dzień podpiętym do aparatu jaki mamy przy sobie. Jest szybki i jasny. Największą zaletą jest jego mały rozmiar i waga. Nie zmęczysz się chodząc cały dzień i pstrykając fotki. Nie rzuca się w oczy. Owszem, jest plastikowy i nieodporny na deszcz ale to nie jest w żadnym wypadku wada, to nie jest linia PRO i dzięki temu jest przystępniejszy dla szerszego grona odbiorców. Dokładnie wiedziałem jaki on jest i spełnia moje oczekiwania.
G**O
Ottimo prodotto, altamente consigliato
Ho acquistato il 25mm poiché ero alla ricerca di un obiettivo versatile e luminoso.La qualità costruttiva è discreta, da la sensazione di un obiettivo robusto ma allo stesso tempo è piccolo e leggero, facilmente trasportabile.Viene fornito con il suo paraluce, ma non ho apprezzato il fatto che si debba sfilare e rimuovere un anello dall'obiettivo per poterlo utilizzare. Non è il massimo della comodità.Per quanto riguarda la qualità dell'immagine, sono pienamente soddisfatto ed è difficile trovare difetti. Nitido già a TA, il bokeh è molto gradevole e si riescono a tirar fuori degli splendidi ritratti. I colori risultano molto naturali e saturi quanto basta.Presenta una leggera aberrazione cromatica a TA nei bordi, ma talmente leggera che risulta visibile solo con un ingrandimento dell'immagine.Leggera vignettatura per le grandi aperture, ma facilmente correggibile in post produzione e già chiudendo il diaframma a 5.6f scompare completamente.Quello che mi ha sorpreso maggiormente è la velocità dell'autofocus, veramente impressionante e istantanea, sempre preciso e non sbaglia un colpo.In conclusione, questo è un grande obiettivo con un ottimo rapporto qualità prezzo e che di cui difficilmente potrete fare a meno una volta provato. Io lo utilizzo soprattutto per i ritratti e i reportage di viaggio, ma ormai io lo tengo fisso sulla mia macchina grazie alla sua grande versatilità e qualità.
J**T
Fantastic normal prime (updated).
This is a follow-up (edit) of my original review, now about one and a half years ago...In my opinion, this should be the first lens for anyone on micro four thirds. It is a practical, pleasing focal length. It performs well in low light (which is often a struggle for the smaller sensors on MFT) and it is very sharp and quick to focus. The lens body is fairly compact and lightweight. It is arguably the best value of any native MFT lens.This lens will also help you grow as a photographer by forcing you to be (slightly) more engaged, e.g. moving your feet to zoom and compose your shots, and becoming aware of your aperture. With the possible exception of the pancake lenses or the 12 or 15mm primes, this is the best walk-around lens for MFT and the one to leave on your camera for normal use. I've also used (rented) and can recommend the excellent 45mm sister lens which I've used mostly for portraits. After nearly two years of owning this, I've taken thousands of exposures and can say it is a truly satisfying purchase. The fit of the lens mount is secure, but not as unsettlingly tight as it was initially.I'm including a few sample photos shot on my GH4. You can find other excellent sample images on places like flickriver and Google.Original review from August 10, 2014:There's plenty of reviews out there which make the case for this lens. Can't go wrong with this.Pros: good quality; I love the size and weight; sharp results; fast AF; etc., etc., etc.Cons: the mount is a little tight...I'm glad I opted for this one over the Pana-Leica.
J**G
Olympus M.Zuiko 25mm f/1,8 <VS> Panasonic 20mm f/1,7
Was habe ich auf dieses Objektiv gewartet! Schon bei den ersten Gerüchten war ich richtig aufgeregt und nun ist es endlich da.Ein Vergleich zum Panasonic 25mm f/1,4 wäre natürlich naheliegender. Allerdings besitze ich dieses nicht und außerdem gibt es dazu einen sehr ausführlichen Bericht(in Englisch) von Robin Wong.Da das Pana 20mm auch länger auf dem Markt und günstiger ist, denke ich dass es weiter verbreitet ist. Auch ich habe es lieben gelernt, vor allem wegen der Kompaktheit und super Schärfe. Den langsamen und lauten Autofokus habe ich dabei fast vergessen, bis ich mal wieder mein M.Zuiko 45mm draufgeschraubt habe.So nun aber zur Sache! Ich habe etliche Testaufnahmen mit meiner Olympus OM-D E-M5 gemacht und möchte diese nun auswerten!------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------>>>>>>>>>> VERARBEITUNG/AUSTATTUNG <<<<<<<<<<<<<Die Verarbeitung passt bei beiden. Hochwertiger Kunststoff mit Metallbajonett. Da gibt’s wenig zu meckern. Beim Oly 25mm finde ich die Innenfokussierung besser, da ich gerne eine Gummigeli oder diverse Filter benutze. Beim Pana 20mm bewegt sich der Objektivtubus beim Fokussieren und hat auch etwas Spiel, was sich in ganz leichtem klappern äußert, wenn man das Objektiv schüttelt.Der Fokusring ist beim Oly 25mm größer und dreht sich geschmeidiger. Der des Pana 20mm geht etwas straff.Insgesamt hat mich die Verarbeitung des Oly 25mm mehr angesprochen.Endlich dabei ist auch eine Gegenlichtblende. Die lässt sich zum Transport auch in der Retrostellung aufschrauben, obwohl das ganze dann aussieht als würde ein Pils auf der Kamera wachsen. Ich benutze sowieso lieber eine Gummigeli - sieht nicht gerade formschön aus, ist aber sehr praktisch, da man die immer drauflassen kann und zur Benutzung einfach ausklappen muss. Ich kann die B+W 900 Gummigeli empfehlen, wer sich dafür interessiert.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------>>>>>>>>>>>> SCHÄRFE <<<<<<<<<<<<<<In der Bildmitte ist das Pana 20mm über alle Blendenstufen einen Tick schärfer. Das Oly 25mm verliert dafür zum Rand hin kaum Schärfe. Ganz im Gegenteil zum Pana, das zum Rand hin deutlich weicher ist. Erst ab etwa f/4,0 sind dann beide am Rand etwa gleich auf, während das Pana im Bildzentrum aber etwas schärfer bleibt.Insgesamt ist das Oly 25mm aber sehr scharf, vielleicht sogar einen Tick schärfer als das Oly 45mm. Die Schärfe im Bildzentrum ist eben einfach die Stärke des Pana 20mm.Wie so gut wie alle MFT-Objektive ist auch das Oly 25mm wieder absolut offenblendentauglich. Den Schärfegewinn durch abblenden kann man höchsten am Computer bei starker Vergrößerung oder bei Ausdrucken im Posterformat erkennen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->>>>>>>>>> CHROMATISCHER ABERRATION <<<<<<<<<<<<Beim Oly 25mm konnte ich fast keine CA’s ausmachen, wenn überhaupt dann nur in der äußersten Ecke bei Offenblende. Aber die sind so gut wie nicht zu sehen.Beim Pana 20mm sind CA’s etwas besser auszumachen. Ein wirkliches Problem stellen sie aber auch hier nicht dar. Sie sind über den gesamten Blendenbereich am Bildrand zu entdecken, aber insgesamt sehr unauffällig.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->>>>>>>>>>> VIGNETTIERUNG <<<<<<<<<<<<<<<<<<<Beim Oly 25mm gibt’s auch hier nicht wieder wenig zu berichten. Eine Randabdunklung ist selbst bei Offenblende in den äußersten Ecken kaum erkennbar.Das Pana 20mm zeigt deutlich stärkere Vignettierungen und das nicht erst in den äußersten Ecken. Bei Offenblende ist der Bildrand deutlich dunkler als die Bildmitte. Einfaches abblendet auf f/2,8 und das ganze sieht dann deutlich besser aus. Randabdunklungen sind dann höchstens noch in den äußersten Ecken mit den bloßen Augen auszumachen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->>>>>>>>> VERZEICHNUNG <<<<<<<<<<<<<Verzeichnung wird bei MFT-Objektiven standardmäßig korrigiert, weshalb das bei beiden Objektiven auch keinerlei Probleme darstellt. Eine Auswertung der unkorrigierten RAW-Dateien werde ich in den nächsten Tagen noch machen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->>>>>>>>> AUTOFOKUS <<<<<<<<<<<Der AF des Oly 25mm ist schnell und leise, der des Pana 20mm laut und langsamer.Allerdings ist die AF-Geschwindigkeit der beiden bei wenig bis fast gar keinem Licht fast gleich, was mich doch überrascht hat. Das Pana hat den Fokuspunkt genauso schnell bzw. langsam gefunden wie das Oly. Sobald aber etwas mehr Licht ins Spiel kommt ist das Oly 25mm spürbar schneller ans Ziel.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------->>>>>>>>>>> FAZIT <<<<<<<<<<<<Insgesamt hat Olympus mit dem M.Zuiko 25m f/1,8 wenig falsch gemacht. Das Panasonic 20mm f/1,7 ist auf stärkere Kontraste abgestimmt und in der Bildmitte schärfer, aber alle anderen Disziplinen kann das Oly 25mm, mehr oder weniger deutlich, für sich entscheiden. Wie es im täglichen Gebrauch aussieht wird noch zu testen sein. Denn nicht immer ist alles mit den herkömmlichen optischen Parametern beschreibbar. So schwören viele, trotz augenscheinlich nur durchschnittlicher optischer Leistung, auf das M.Zuiko 17mm f/1,8, weil es in Sachen Kontraste und Farben das Gewisse etwas hat.Preislich wird sich das Oly 25mm auf lange Sicht wahrscheinlich auf Höhe des Pana 20mm einordnen, da beide einen UVP von 399 EUR haben. Das macht das Oly zu einer ziemlich guten Partie. Das Pana hat noch den Vorteil, dass es schon lange auf dem Markt ist und der Gebrauchtmarkt gut gefüllt ist. 230 EUR – 250 EUR muss man aktuell für ein gebrauchtes Pana hinlegen.Eine Empfehlung gibt’s von mir nicht, die Wahl muss jeder für sich treffen. Hier noch mal eine Zusammenfassung:Vorteile Panasonic 20mm f/1,7:+ kleiner und kompakter+ bessere Schärfe in der Bildmitte+ aktuell noch günstigerVorteile M.Zuiko 25mm f/1,8:+ bei Offenblende bessere Schärfe am Bildrand+ weniger Vignettierung bei Offenblende+ CA's etwas besser korregiert+ Innenfokussierung+ schnellerer und leiserer AF
J**1
Compacité et qualité de construction Olympus
Qualité olympus au top. Piqué excellent, aberrations chromatiques réduites, et un joli bokeh à grande ouverture.
Trustpilot
2 weeks ago
2 weeks ago