🔌 Charge in Style: Elevate your workspace with cutting-edge convenience!
This Wireless Charger with Desk Grommet offers a sleek, embedded design for a clutter-free workspace. With a powerful 15W charging capability, it supports all QI-enabled devices, including the latest iPhone and Samsung models. The package includes a 60mm hole saw drill bit for easy installation, ensuring a seamless integration into your desk. Plus, enjoy a 12-month warranty for a risk-free purchase experience.
S**Y
wireless charger not the best
Not the best, has a hard time finding the sweet spot to get phone to charge. will not charge with case on. I have a very simple case it works well at home with other wireless chargers. not impressed
D**R
All-in-One Wireless Charging Kit
All-in-one kit to install a wireless phone charger on your counter. Includes wireless charger and drill cut-out bit. Does not include usb power adapter. Super easy install. Wire from wireless adapter is about 4ft. Connects via a standard USB plug.Chargers slow at 15w. Not super fast charging but cool none-the-less.
G**T
Great Quality
Everyone should have this product. I am not very skilled in tools, but was able to install it no problem. Love it. And now I have the drill bit to install other chargers. Would definitely recommend to friends and family.
I**L
Go slow with particle boards
Used this on our desk that’s particle filled and lined with the paper/plastic wood grain design. I went to fast with the drill and basically chipped and frailed the edges. I should’ve gone slow with the drill to prevent that from happening. I had to use a razor blade to smooth it out. Luckily, the charging plate covered most of it.The charger works best without a phone case one. It doesn’t charge as fast as I hoped but it does work. The charging speed is at regular speed.I do like the sleek design to it.
R**K
Decent charger for the money
Installed this onto a desk top. It does not sit flush, but close to it. It is also small, so sometimes I have to fiddle with the placement of my phone to charge it.It also, charges about medium speed. It's not super slow, but it's not fast charging for sure. Not bad if you're just needing something to keep you topped off while at your desk, but not my go to charger.
T**7
Good product, but beware if you have a popsocket or thicker case
I really like the concept of being able to check my phone and then set it down and keep the battery charged at my desk all day. While it does work, it does leave something to be desired. First, I wish that it could sit flush with the surface in which it was mounted, so as not to create a lip for things to get caught on or a ridge high enough to tip over a beverage glass if you weren't paying attention when setting it down. Secondly, it does not charge as quickly as the wired connection, which I wasn't expecting, but it also does not support the faster wireless charging protocols supported by many newer phones. In fairness, it makes up for this by allowing you to charge your device effectively all day without the hassle of fiddling with a cord and charging port. Lastly, it does have very limited inductive range compared to other wireless chargers I have used, to the point where I have to remove my case or popsocket on my Galaxy S21 Ultra in order for the phone to recognize that it is sitting on the wireless charger. Sadly, this detail cancels out much of the "convenience" factor that this product would otherwise provide. Functionally, this charger still has merit, just be sure you know what to expect before purchasing.
G**K
Doesn't work well with thicker cases.
I ordered this to retrofit my wood desk with a wireless charger for my iPhone 13. The kit comes with the wired charging pad and a hole saw which was a huge plus. Overall, the cutting of the hole and installation was very easy with only minor DIY skills. My biggest issue was that it will not charge my phone with my Urban Armor Gear thicker case, wherein other wireless charges do so with ease.
S**S
Nice idea.
A decent wireless charger that seems to work just fine. I have some doubts about flush fitting to a desk etc as if you change your mind about the position you are left with a big hole to fill, maybe you could put a trash can underneath and drop rubbish through. Would it help to keep your desk clutter free? Only yo can answer that one =)There is a bit of a safety issue in that the cutting tool has sharp teeth and there is no protection when you are trying to remove it from the packaging, be careful!
S**E
Tolles USB-C Wireless Charging Dock
Ich hab’s satt gehabt mich mit einen Kabelsalat und Wackelkontakten auseinandersetzen zu müssen und hab deswegen mal das hier fürs Wireless charging ausprobiert. Die Charging Station fühlt sich und sieht hochwertig aus und hat die Ladefläche ist groß genug für die meisten Handys. Es ist echt super dass ein passender Lochsäge-Aufsatz mitgeliefert wird, mit dem ich zum Beispiel ein perfektes Loch in meinen Nachtschränkchen bohren konnte. Das Aufladen ist sehr schnell und erhitzt das Handy nicht wie manche Ladekabel es würden. Ich bin beeindruckt und empfehle es gerne weiter
L**A
Induktive Ladestation zum Einbau in vielerlei Möbelplatten inklusive passendem Lochkreis - Bohrer
Dieses "kabellose" Ladegerät der Marke "JE Make IT Simple" wird sicher in seinem eigenen, kompakten Produktkarton verpackt, wie bereits im Titel erwähnt inklusive eines entsprechenden, passenden Lochkreisbohrers geliefert. Eine bildlich dargestellte und in englischer Sprache geschriebene Bedienungs - und Montageanleitung gehört ebenfalls zum Lieferumfang.Die Ladestation ist wie schon erwähnt für den Einbau in Tischplatten, beispielsweise die eines Schreibtisches oder PC Tisches bestimmt und ermöglicht ein bequemes, komfortables Aufladen des jeweiligen Smartphones durch entsprechendes Auflegen. Etwaiges An - uns Abstecken eines Ladekabels und ein oftmals ansonsten auch eher "unschönes" Kabelwirrwarr auf dem Schreibtisch etc. erübrigt sich somit. Mit Hilfe des im Set enthaltenen Lochkreisbohrers bzw. der "Lochsäge", die im übrigen meines Erachtens nach qualitativ gesehen durchaus recht gut und somit letztlich auch ausgesprochen praxistauglich ist, gestaltet sich das Einbringen der entsprechenden, benötigten Bohrung meiner Erfahrung nach unkompliziert und einfach. Die Lochsäge lässt sich dabei wahlweise in Kombination mit einem Akku - Bohrschrauber oder auch an der Bohrmaschine verwenden. In meinem Fall, an einer folierten Tischplatte mit Waben - Pappkern und einer lediglich dünneren, festeren Deckschicht oberhalb und unterhalb der Tischplatte hatte die Lochsäge natürlich besonders leichtes Spiel. Letztendlich stellt aber erfahrungsgemäß auch das Einbringen der Bohrung in Span - oder Massivholzplatten kein größeres Problem dar.Während der Lochkreisbohrer im übrigen einen Durchmesser von 60 mm aufweist, besitzt die Ladestation selbst einen Außendurchmesser von 80 mm. Meines Erachtens nach ist diese Größe sowohl aus optischer als auch funktionaler Sicht optimal: Das jeweilige Smartphone, welches im übrigen praktisch jedes Modell sein kann, das für die induktive Aufladung geeignet ist, ist dabei entsprechend mittig über bzw. auf der Ladestation zu positionieren. Das Smartphone liegt dabei übrigens auf einem gummiartigen Ring, woraufhin man sich wegen etwaiger Kratzspuren sowohl am Handy als auch an der in diesem Fall weiß beschichteten Ladestation selbst praktisch keine Gedanken machen muss. Ich selbst musste übrigens für den Ladevorgang das Smartphone, übrigens ein Huawei P30 Pro, aus dessen Hülle herausnehmen, da an dieser kleine Metallplättchen für eine KFZ Magnethalterung angebracht sind, welche die Qi - Induktionsladung stören. Für mich betrachtet stellt dies im Endeffekt aber kein Problem dar, zumal dies letztlich in diesem Fall bei sämtlichen am Markt erhältlichen, induktiven Ladestationen ebenso der Fall wäre.Der Anschluss der Ladestation an die benötigte Stromversorgung ist ansonsten übrigens ebenfalls denkbar einfach: Hierzu ist ein "fest installiertes" USB Kabel, welches im übrigen eine Länge von rund 1,5 Metern aufweist und meinem Empfinden nach somit für die unterschiedlichsten Einbaupositionen hinreichend lang sein dürfte, vorhanden. Herstellerseits empfohlen wird übrigens, die induktive Ladestation in Kombination mit einem QC3.0 - Netzadapter zu verwenden, um eine möglichst hohe Effizienz bzw. eine schnellere Geschwindigkeit beim Aufladen zu erzielen, um eben den für den Ladevorgang erforderlichen, zeitlichen Rahmen so gering wie möglich zu halten. Letztlich ist dies wiederum natürlich auch vom jeweiligen Endgerät bzw. vom Mobiltelefon selbst mit abhängig: Diverse iPhones beispielsweise können mit 7,5 Watt geladen werden, Samsung Galaxy Modelle hingegen mit 10 Watt, einige wenige, andere Modelle wiederum entsprechend mit maximal 15 Watt. Die Standard - Ladeleistung beträgt ansonsten auch bei dieser Ladestation 5 Watt. Man könnte diese letztlich im Grunde genommen also auch an einem USB A - Anschluss des PC`s anschließen, wobei dann in diesem Fall natürlich keine "Schnellladung" erzielt werden kann. An dieser Stelle wäre des weiteren noch zu erwähnen, daß die induktive Ladestation zu den jeweils seitens der Gerätehersteller mitgelieferten Lade - Netzadaptern und - Kabeln kompatibel ist, woraufhin es sich meiner Ansicht nach auch empfiehlt, diese entsprechend zu verwenden.Alles in allem bin ich durchaus zufrieden mit diesem Produkt: Optik und Funktionalität stimmen meines Erachtens nach ebenso wie auch der allgemeine Qualitätseindruck dieser induktiven Einbau - Ladestation. Diese Aspekte wie auch die meiner Meinung nach faire Preisgestaltung haben mich letztendlich dazu bewogen, volle fünf Sternchen im Hinblick auf die Bewertung für dieses Produkt zu vergeben. Meinerseits somit gerne und guten Gewissens eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!
D**E
Funktioniert gut mit passendem Netzteil / Lochsäge bis 2cm Plattenstärke nutzbar
Das "Kabelloses Ladegerät mit Lochsäge aus Stahl, kabelloses iPhone-Ladegerät 2,36 Zoll Loch, kabelloses Tischladegerät für iPhone Samsung Galaxy-Serie (Weiß)" wird originalverpackt geliefert.✅ Die Qualität ist gelungen. Negatives ist mir nicht aufgefallen.✅/⚪ Die Ladeschale unterstützt QC 3.0, wofür man allerdings ein passendes Netzteil benötigt.✅ Die Ladeschale hat einen Gesamtdurchmesser von 80mm. Eine 60mm Lochsäge mit Zentrierbohrer wird mitgeliefert. Diese schneidet sehr gut, ist aber nur bis 2cm Plattenstärke ausgelegt. Ist die Platte dicker, muss man ggf. von unten entgegen bohren.⚪ Das USB-A-Kabel ist leider fest integriert und ca. 1,5m lang.Für knapp 30EUR eine gute Preis-Leistung, mit der ich zufrieden bin. Die Ladeschale ist nun im Regal der Werkbank integriert und erfüllt ihren Dienst bisher gelungen. 4 Sterne gibt es von mir, da ein Ladegerät preislich noch einmal zu Buche schlägt.—👉 Ich hoffe, dass ich mit meinem Review weiterhelfen konnte und bedanke mich für's Lesen! 😃
C**S
Gute Ladeleistung und wiederverwendbare Lochsäge. Leider noch mit USB-A Anschlußstecker
Das UT-18 QI-Ladegerät für den Schreibtisch kommt in einer mit allen nötigen Informationen bedruckten Faltschachtel. Darin enthalten sind das Ladegerät selbst, eine kleine englischsprachige Anleitung und ein 2-teiliger Kronenbohrer / Lochsäge.Das Ladegerät macht einen guten Eindruck und was mit besonders gefällt, sind die Metallfedern an den Seiten. Somit klemmt das Gerät sicher in der Bohrung und kann sich nicht einfach verdrehen, oder herausgezogen werden.Das bohren des Loches ist mit der beiliegenden Lochsäge auch Problemlos möglich. Sie hat eine gute Qualität und sogar eine Feder über dem Zentrierbohrer um das ausgebohrte Stück Tischplatte einfach aus der Bohrkrone entfernen zu können.Die Ladeleistung ist im beworbenen Bereich und das Ladepad wurde mit mehreren Android und Apple Smartphones getestet. Alle haben das Pad erkannt und mit der maximal erlaubten Ladeleistung geladen.Hier sollte man noch beachten, dass zum Ladepad ein QC 3.0 Netzteil empfohlen wird um die Schnellladung benutzen zu können.Fazit: Ein schönes und dezentes QI-Ladepad. Einen Stern ziehe ich ab, weil noch ein USB-A Anschluss verbaut ist und weil die Metallumrandung bei meinem Gerät schon einen kleinen Lackabplatzer hatte. Somit gibt es von mir noch sehr gute 4 von 5 Sternen.
K**�
Sehr gute Funktion, geringe Standby-Verluste, absolut brauchbare Lochsäge
Ich nehme es gleich vorweg: Einen Stern Abzug, für die Anleitung, die nur in englischer aber nicht in deutscher Sprache anbei liegt. So langsam sollte das doch wohl angekommen sein, dass das verpflichtend ist.Immerhin sind alle anderen Kennzeichnungen (z.B. „CE“, Symbol zur Entsorgung, etc.) korrekt vorhanden. Sowohl auf dem Karton, als auch auf dem Gerät selber. So soll es sein.Das kabellose Ladegerät – zum Versenken in einer Tischplatte – kommt praktischerweise gleich mit einer passenden Lochsäge daher. Wer nun denkt, dass diese nur für ein einziges Loch ihre Arbeit verrichten wird, der irrt. Der Zentrierbohrer ist recht scharf, aber auch die Krone ist ordentlich und aus „HSS“ Stahl gefertigt.Die Ladeleistung wird mit 5 / 7,5 / 10 / 15 W angegeben. Die Effizienz mit 75%, was für ein induktives Ladegerät ordentlich ist. Der Abstand zum Smartphone darf 8 mm nicht übersteigen. Jede normale Hülle stellt somit kein Problem dar (s. Foto).Man benötigt noch ein „QC 3.0“-Ladegerät! Meine Empfehlung: 30W USB C Ladegerät, Orangeck , denn dieses Gerät hat eine ordentlich Leistung und einen äußerst geringen Verbrauch im Standby. Wenn es gleich zwei Ladegeräte seien sollen (wofür auch immer), dann ist das meine erste Wahl: VOLTME 30W USB-C Ladegerät . Hiermit habe ich einen Standby-Verbrauch der kabellosen Ladestation von nur 0,3 W ermitteln können (s. Foto).Bis auf die Anleitung, alles richtig gemacht! 30W USB C Ladegerät, OrangeckVOLTME 30W USB-C Ladegerät
Trustpilot
4 days ago
3 weeks ago