Interfaces:1 x USB 3.0 - 9 pin USB Type B ¦ 1 x eSATA-300 - 7 pin external Serial ATA, Enclosure Colour:Black, Included Accessories:Vertical stand, Cables Included:1 x SuperSpeed USB cable - external ¦ 1 x eSATA cable - external, Compliant Standards:Plug and Play, Interface Transfer Rate:5.0 Gbps (USB 3.0) / 3.0 Gbps (eSATA), Power Device:Power adapter, Voltage Required:AC 120/230 V ( 50 - 60 Hz ), Power Source:Included AC adapter, Power Consumption:24 Watt ( active ), OS Required:Apple MacOS, Linux, Microsoft Windows
T**S
Good quality - but no UK power plug
Feels high quality metal case, sturdy and compact. Much more compact and significantly cheaper than the Freecom alternative, though it has no Firewire connections if that's important to you. Has e-SATA as well as USB 3 connections (cables supplied). Once formatted it worked instantly with both my laptop and media player blu-ray (Oppo 95) unlike some other brands (e.g. Freecom Quattro 2tb only seems to work with the e-SATA not USB).Docked one star as it came with no UK power plus/adaptor - which I believe is illegal let alone inconvenient and quite awkward/fragile when used with a standard 2 to 3 pin adaptor.
M**N
Very good hard disk, but no UK plug top.
Excellent device, works well. It comes from Germany so there is NO British 3 pin plug top, only a European 2 pin. For those who are ok with obtaining an adapter, you will need a AC to DC transformer rated at 12V d.c and a minimum of 2A output, positive tip.It is well built and has a properly on/off switch on the back.
B**E
Edel ... Schick ... Minimalistisch ... Leise ... Sauschnell !
Tja, was soll ich sagen ?Kann mit Fug und Recht behaupten, daß dies die beste externe Festplattenlösung ist, die ich mir bisher zugelegt habe !Warum ... ?1. Im Inneren steckt 'ne verdammt schnelle Seagate Barracuda SATA/600 Festplatte, die speziell in der 2TB-Version bei einem Test der PC-Welt vom 27.06.2012 sehr gut abgeschnitten hat.2. Sie erreicht bei mir mit CrystalDiskMark über eSATA verbunden sequentielle 166 MB/s Lesen und 162 MB/s Schreiben. Das ist top.3. Sie ist optisch sehr ansprechend, nimmt vertikal aufgestellt wenig Platz in Anspruch, sie ist leise und bleibt zudem in einem sehr akzeptablen Temperaturbereich um die 35°C.Das Allerwichtigste ist aber die Tatsache, daß diese Festplatte sowohl über USB 3.0 , als auch über eSATA verfügt !Jedem, dessen PC oder Laptop über einen eSATA-Anschluß verfügt, kann ich diese Festplatte nur wärmstens empfehlen.Es wird heute leider nur all zu oft der große Fehler gemacht, den relativ neuen Standard USB 3.0, oder auch Superspeed USB genannt, überzubewerten.Jeder denkt, es gäbe zur Zeit kaum was Schnelleres als USB 3.0 .Wer das denkt, irrt gewaltig. Zum Einen ist USB 3.0 sehr stark system- und konfigurationsabhängig. Es gibt neue Mainboardsmit nativer USB 3.0-Unterstützung durch den verbauten Chipsatz, ältere Mainboards, welche ihre USB 3.0-Unterstützungdurch zusätzliche Contollerchips von NEC, AS-Media etc. erfahren, oder sogar Nachrüstmethoden mit Steckkarten, die dannUSB 3.0-Anschlüsse zur Verfügung stellen. Zum Anderen ist in jedem externen "USB 3.0 - Festplattengehäuse" eine ganznormale SATA-Festplatte verbaut. Entweder 'ne SATA II, oder 'ne SATA III Festplatte.Bei jeder Schreib- Leseaktion muß nun der SATA-Datenstrom der verbauten Festplatte mittels verbauter Elektonik in USB 3.0konvertiert werden, sowohl hin, als auch zurück.Wie gut dabei die in der externen Festplatte verbauten USB 3.0-Chip's mit den internen USB 3.0-Lösungen des PC's, oder des Notebooks klar kommen, ist stark von der Kompatibilität und den verwendeten Treibern abhängig. Außerdem habe ichfestgestellt, so widersinnig es ist, daß USB 3.0-Kabel auf gar keinen Fall gleich USB 3.0-Kabel ist !!!Das bei dieser Fantec-Festplatte beigelegte USB 3.0-Kabel kann ich als gut bezeichnen, da es knapp die selbe Geschwindigkeit brachte wie eSATA. Das USB 3.0-Kabel einer Dockingstation, die ich besitze, brachte nur im Schnitt41 MB/s Lesen und Schreiben mit der Fantec-Festplatte. ...... Unglaublich, aber wahr !Wie man also sieht, stehe ich USB 3.0 noch immer etwas skeptisch gegenüber, da zwar sehr viel versprochen wird, wie z.B.10-fache Geschwindigkeit von USB 2.0, oder 5 Gbit/s, tatsächlich aber selten, oder besser nie erreicht wird.Und eine Sache sollte eigentlich jedem, rein logisch betrachtet, sofort einleuchten.Da in jedem externen Festplattenlaufwerk (SSD's ausgenommen) eine standardmäßige SATA-Festplatte verbaut wird,wie sie auch jeder in seinem PC hat, kann keine Anschlußmethode schneller sein, als eben diese verbaute Festplatte an sich.Daher stellt der eSATA-Anschluß (i.d.R. SATA II mit 3 Gbit/s oder 300 MByte/s) für mich die beste Methode dar, eine externeFestplatte anzuschließen, da hier die Daten ohne zeitverlustbehaftetes Umkonvertieren lediglich zum PC durchgeschleift werden !Außerdem kommt die Windows 7 PC-Sicherung problemlos und schnell mit dem eSATA-Anschluß klar, wofür ich mir dieseFestplatte in erster Linie gekauft habe. PC-Sicherung ohne Probleme !Wer jetzt ganz clever aufgepaßt hat, wir vielleicht sagen :"Moment mal, .... in dem Fantec-Gehäuse steckt doch eine Barracuda SATA III Festplatte mit 6 Gbit/s oder 600 Mbyte/s . Wenn eSATA aber i.d.R. ein SATA II-Anschluß mit 'nur' 3 Gbit/s oder 300 Mbyte/s ist, dann ist diese Anschlußmethode doch ein sogenannter Flaschenhals, da die Festplatte eigentlich schneller könnte, als der Anschluß selbst. Und dann wäre die Anschlußmethode über USB 3.0 doch besser, da hier immerhin 5 Gbit/s oder 500 Mbyte/s drin wären, was der eigentlichen Festplattengeschwindigkeit von 6 Gbit/s oder 600 Mbyte/s doch sehr viel näher kommt !"Gar nicht so dumm ..... und stimmt eigentlich haargenau !Leider haben meine Praxistest's, bei denen ich alle Anschlußmethoden an mein ASROCK Fatal1ty Z68 Mainboard ausprobiert habe (USB 2.0, USB3.0 und eSATA) ergeben, daß der Anschluß mittels eSATA im durchschnitt am schnellsten war. Das ist zwar etwas widersinnig, ...... ist aber so.Deshalb kann ich jedem, der dies liest nur raten, ..... wenn er über einen eSATA-Anschluß am PC oder Notebook verfügt, .....sollte er sich bei einer externen Festplattenlösung unbedingt für eine Festplatte oder Dockingstation entscheiden, welcheebenfalls über einen solchen Anschluß verfügt.
A**Y
Schnell, kühl, problemlos
Diese Platte habe ich seit 2 Monaten im Einsatz.Da ich zuvor schon eSata und USB 3.0 im Einsatz hatte, wollte ich unbedingt die eSata- Schnittstelle haben, da sie flotter ist als die USB 3.0.So auch hier: ich sichere Fotos, d.h. sehr viele ca 25MB große Dateien, begleitet jeweils von einem paar KB großen File durch die Bearbeitung durch Photoshop. Da erreicht die Platte über eSata eine Geschwindigkeit zwischen 70 und 100MB/s; über USB 3.0 sind es zwischen 35- 50MB/s.Im Betrieb wird die Platte gerade handwarm nach einer Stunde Laufzeit.Anschlüsse: die erwähnten eSata, USB 3.0 (der wiederum in einer anderen Bauart, als ich vorher hatte, nicht der flache USB 2.0- ähnliche, sieht eher aus von der Form her wie ein Anschluß a la Netzwerk), USB natürlich abwärtskompatibel.Problemlos, schnell, wird nicht warm.So hab ichs gern.
M**N
Intern etwas andere Festplatte als bei anderen Rezensenten
Nachdem eine uralte 300-GB-Platte ihren Geist aufgegeben hat, sollte eine neue her. Wegen des günstigen Preises und der guten Rezensionen habe ich mich für dieses externe Laufwerk entschieden.Lieferung und Verpackung sind top. Das Gehäuse gefällt mir gut.Ich habe die Platte per eSATA angeschlossen (mein Notebook beherrscht sonst nur USB 2.0), mit Hilfe von Acronis Disk Director partitioniert (sie war bereits partitioniert und mit NTFS formatiert, aber ich brauche eine abweichende Aufteilung) und dann in Betrieb genommen. Sie ist schön schnell und auch angenehm leise. Natürlich hat die Platte nicht wirklich 2 TB, sondern "nur" 1,819 TB, aber das gilt ja für alle "2.0 TB"-Platten.Laut HD Tune erreicht das Laufwerk an meinem Notebook und via eSATA eine Lesegeschwindigkeit von durchschnittlich 111,4 MB/s bei einer Zugriffszeit von 10,1 ms.Allerdings habe ich feststellen müssen, daß das Laufwerk für meinen Geschmack ziemlich heiß wird, mehr als nur "handwarm" - laut S.M.A.R.T. hat sie nach ein paar Stunden Betrieb (vor allem liefert sie MP3s an iTunes) bereits 54 °C erreicht, die sie nun aber auch stabil hält.Ich nehme aufgrund der von Acronis Drive Monitor übermittelten Daten sehr stark an, daß die verbaute Festplatte keine Neuware ist, sondern eine wohl von Mediamax generalüberholte Platte (WL2000GSA6472B), die vermutlich ursprünglich von Western Digital stammt (Cache 64 MB, 7.200 rpm, mittlere Zugriffszeit von 8,9 ms). Wenn ich die Platte bei WD richtig identifiziert habe, darf sie bis 55 °C heiß werden.Das Problem ist natürlich, daß man nicht wissen kann, wie alt die Festplatte tatsächlich ist - bei einer fabrikneuen Platte wäre mir etwas wohler beim Betrieb, aber nun sehen wir 'mal, wie sie sich schlägt.Update 30.12.2012: Nachdem das Lasufwerk nun eine ganze Weile im Einsatz ist (teilweise mehrere Tage durchlaufend), kann ich berichten, daß es keinerlei Ausfälle gegeben hat. Das Laufwerk ist absolut zuverlässig.
P**2
Top Festplatte, leise,schnell,viel Speicher fürs Geld
Ich habe seit ca. 2 Monaten diese externe Festplatte .Wie erwartet, funktioniert sie natürlich tadellos (funktionell).Sinn der Anschaffung war natürlich die Schnelligkeit der Datenübertragung über USB 3.0 bzw. eSATA.Die Leistung über USB liegt bei so ca. 80 MByte/s, nicht so Dolle, aber das kann auch noch am PC internen Treiber liegen.Bei eSATA habe ich durchschnittlich ca. 170 MByte/s , also öffnet sich bei Datengössen unter 150MB erst gar kein Fenster, welches den Kopiervorgang anzeigt.Eingesetzt wird die Platte aber hauptsächlich an einem Digitalen Satreceiver über eSATA.(Technisat Digit Isio S1)Hier habe ich auch schon getestet und kann voller Stolz berichten, dass es keine Probleme bei der Aufnahme von zwei HD-Programmen und gleichzeitigem Abspielen einer HD-Aufnahme von Festplatte gibt - läuft ohne zu stottern.Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann eine klare Kaufempfehlung geben.Die Datenrate laut Therorie soll zwar wesentlich höher liegen, aber mir reicht der Speed vollkommen.( Jede Minute werden ca. 10 GB kopiert)Vielleicht bringen neue Treiber noch Verbesserung ?!?Wie schon erwähnt, hängt die Platte hauptsächlich am Receiver und eine Sicherungskopie ist auch sehr sehr schnell erstellt.Laufgeräusche sind nicht zu hören, sehr sehr leise.Meine Meinung : TOP
A**E
Man kann Glück haben, muss man aber nicht
Ich besitzt zwei dieser Festplatten, die eine läuft seit knapp 1,5 Jahren ohne Probleme, das einzige was auffällt, ist die relativ starke Wärmeentwicklung.Die zweite Platte ist jetzt knapp 4 Monate alt und leider schon defekt. Immerhin ist die Festplatte an sich heile, jedoch hat die Platine im Inneren des Gehäuses anscheinend einen Fehler, was aber nicht nach so einer kurzen Zeit passieren darf. Die LED blinkt nicht mehr und die Festplatte fährt nicht mehr hoch. Kontakt zum Verkäufer oder Rücknahme leider Fehlanzeige. Schade.Daher nur 1/5 Sternen
Trustpilot
3 weeks ago
2 days ago