Item Package Dimensions L x W x H | 10.71 x 3.15 x 2.91 inches |
Package Weight | 1.32 Pounds |
Item Dimensions LxWxH | 1.85 x 8.07 x 1.85 inches |
Item Weight | 0.37 Kilograms |
Brand Name | ZWEIBRUEDER |
Part Number | 8414 |
Model Year | 2014 |
A**L
schönes Teil, aber...
Hallo,um es kurz zu halten, es ist eine wirklich gute "Taschen"-Lampe, für meine Taschen dennoch zu groß, da gibt es kleinere und auch leistungsstarke Alternativen. Schöne, breite Ausleuchtung, heller Spot bei Bedarf und für den Alltag mehr als genug Power und Laufzeit.etwas genauer...Positiv:- geschmeidiges Gefühl in der Hand, keine Ecken und Kanten- nur 4 AA - Zellen notwendig und überall zu bekommen- gleichmäßig und breite Ausleuchtung, heller Spot bei Bedarf- 15% Leistung völlig ausreichend zum lesen von Karten oder Anleitungen- 15% reicht mir auch für den Gehweg aus, wenn er nicht gerade einen sehr dunklen Belag hat und/oder nass ist.- meine ganz alte MacLite 3D (mit Glühlampe) ist schon im 15%-Modus der P14 ganz blass geworden- komme über wenig Schalter-drücken in einen passenden ModusNegativ:- die breite Abstrahlung ist nicht ganz so homogen wie das auf der Homepage von Zweibrüder dargestellt ist, aber kein Vergleich zur MacLite3D und ganz, ganz weit davon weg- kein Akkubetrieb freigegeben- Bei 100% Last eine eingeschränkte Laufzeit, die in meinem Berufsfeld manchmal nicht ausreicht.- Die Laufzeitangaben des Herstellers sind bei 15% Last angegeben bis runter auf 1 Lumen, keine Angabe bei VollastUnd:- keine Konstantstrom-Elektronik, Helligkeit nimmt kontinuierlich ab- ein 3-Stufen-Modus für den Dauerbetrieb (15% - 40% - 100%) wäre noch besser- sicher ließt es sich besser, wenn die Laufzeiten hoch sind, das ist aber mit(15% bis 1 Lumen) praxisfremd und macht eine Einschätzung im Alltag unmöglich, da die Lampe nicht nur im Sparmodus betrieben, zudem ganz sicher nicht bis 1 Lumen runter benutzt wird. Gerade ein Hersteller im professionellem Bereich sollte da genaue Angaben bei verschiedenen Lasten angeben können. Wenn der Einsatz im professionellem Bereichen vorgesehen ist, dann wird das sicher auch so gehandhabt. Selbst die Hersteller von den extrem hellen Leuchten geben ihre Laufzeiten bei voller Last an, auch wenn es weniger als 1 Stunde ist. Das sind brauchbare und im prof. Einsatz wichtige Angaben.Alltag:Anfangs dachte ich, 15% sind vielleicht etwas wenig, aber dem nicht nicht so. Meine alte MacLite mit 3 Monozellen und ihrer Glühlampe muss sich sehr anstrengen, um mit der P14 bei 15% Leistung mitzuhalten. Wir wohnen sehr ländlich, und Strassenlaternen sind eine Seltenheit. Mit 100% Leuchtkraft wäre es beim draussen gehen für entgegenkommende Fahrzeuge schon recht gefährlich, die Leuchtkraft ist wirklich extrem, insbesondere im Spot-Modus.Die meisten Anwendungen werden eher im 15% Modus betrieben, da im Nahbereich 100% schon sehr viel sind. Eine mittlere Stufe bei 40% wäre aber hier und da auch sehr schön gewesen und fehlt mir etwas, insbesondere auf dunklen Belägen, Gehwegen. Da mag sich vielleicht einer Fragen, da würde es doch auch eine kleinere Ausführung tun, stimmt, in vielen Fällen ist das sicher auch so, aber manchmal ist eine hohe Leistung auch wichtig, und da kann es dann wieder nicht genug Leistung sein, auch was die Nutzungsdauer anbelangt.Das erst in den hellen Modus geschaltet wird statt umgekehrt, dass ist manchmal störend, zudem immer erst volle Leistung beim drücken des Einschaltknopfes angesagt ist, eben Vor- und Nachteile... wer Nachts mal aus den Federn muss, der wird das sicher als Nachteil empfinden müssen. Andere Anwendungen sind dann wieder vorteilhaft...Mich stört manchmal die Art und Weise, wie Lampen getestet und bewertet werden, und leider oft weit weg von alltäglichen Gebrauchssituationen. Was nützt mir eine Lampe, die 300 Meter weit leuchten kann, nur weil sie einen ausgeprägten Spot hat, und im Nahbereich eher unbrauchbar dadurch wird ? "Nee, die andere da kommt viel weiter" u.s.w... das ist es leider nicht allein, was eine gute Ausleuchtung ausmacht, und auch die Kaufentscheidung wird wohl all zu oft davon abhängig gemacht, beeinflusst. Daher sollte sich jeder vorher gut überlegen, wofür eine Lampe denn benötigt wird, wo liegen die Schwerpunkte.Die neuen LED-Lenser mit Microcontroller sind leider nur bei den kleinen Modellen zu finden - AAA-Batterien, sehr schade.Für die Jackentasche ist mir die P14 zu groß, daher habe ich mir noch eine LN10 bestellt, meine MacLite werden dann (fast) eingemottet, sie werden im Schaltschrank noch einen Platz finden, falls der Strom ausfallen und keine Lampe gerade griffig sein sollte, da steht sie dann gut und auch über Jahre kein Problem, da sie keinen Strom im Offline-Modus benötigt und gerade dafür perfekt geeignet.Ich sehe es so, dass in 2 Jahren schon wieder ganz andere Lampen den Markt beherrschen, die Leistung der LED steigt ständig und der Strombedarf wird immer kleiner bei gleichbleibender Helligkeit. So ein Teil wie die P14 wird und soll aber viele Jahre in Gebrauch sein, und da muss das jetzige Modell den Ansprüchen genügen (ich gehe davon aus, dass nicht jeder einmal im Jahr eine nicht gerade billige Lampe kauften möchte). So eine Ära, wie mit der MacLite, wird es wohl nicht wieder geben. Viele Hersteller sind da sehr Innovativ und mal steht der eine Hersteller im Rampenlicht, mal der andere. Es wird in kurzen Abständen wieder neue Modelle geben, die natürlich auch wieder besser sind. Das ist auf diesem Markt derzeit extrem.ich denke, dass es auch von LED-Lenser bald mehr Modelle geben wird, die Elektronik mit Konstantstrom und Dimmer (15-100% stufenlos)haben werden. Das wäre mir noch lieber gewesen, leider nur bei kleineren Modellen angekündigt.Trotz einiger, weniger negativer Punkte überwiegen die positiven Eigenschaften deutlich und bereue die Kaufentscheidung nicht. Ich hoffe, dass sie, wie meine alten MacLite, viele Jahre ihre Aufgabe erfüllen mag.In meinem Berufsfeld würde sie nur bedingt ausreichend sein, da die Laufzeit bei voller Last zu gering sein kann und 15% zu wenig Leistung entsprechen. Die Konkurrenz hat das schon umgesetzt, und die Leistung an den Bedürfnissen des Nutzers angepasst, nutzbringend einstellbar gemacht. Mal gespannt, wie lange es dauert, bis LED-Lenser den Stand der Technik auch bei den größeren Modellen angepasst hat. Marktchangen vergeben halte ich für wenig sinnvoll, aber das ist meine Meinung.NACHTRAGhabe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass eine elektronisch geregelte LED-Lampe auch so ihre Tücken hat. Zwar bleibt die Lichtleistung konstant, aber wenn die Batterie leer läuft, dann wird es schlagartig dunkel. Bei der P14 passiert das nicht. Alles hat so seine Vor- und Nachteile. Daher würde ich heute die mit Widerstand geregelte P14 nutzen, wenn es wichtig wird, das Licht nicht schlagartig ausgehen darf !
Z**H
Objektiv wohl gut - subjektiv sehr gut
+++++++Ich suchte nach langer Zeit mal eine neue, richtig gute Taschenlampe, aber für Standardaufgaben, d.h. bin weder Wanderprofi noch Nachtwächter oder Polarkreiserkunder.Die P14 ist keine Supernova, aber sehr hell. Die Turbo-Stellung (oberhalb High) bringt kaum Mehrleistung und ist deshalb verzichtbar. Die Low-Stufe reicht als Dauerlicht im Dunkeln vollkommen. Die Schaltungsfolge High - Low - Off ist unglücklich, aber kein wirklicher Ausschlußfaktor. Die Fokussiereinrichtung kann ich - entgegen der Darstellung anderer Rezensenten - mit einer Hand schnell und gut bedienen, teilweise auch mit Handschuhen (in Abhängigkeit vom Material). Für mich gibt es drei praktische Stellungen: Spot, Spot mit Umgebung (ca. 75%-Stellung, ohne äußere "Saturnringe") sowie Flutlicht. Bei anderen Stellungen gibt es einige "Ringe", für welche ich selbst aber keine Punkte abziehe. Der große Vorteil bei Flutlicht ist die äußerst gleichmäßige Helligkeitsverteilung, die man sonst wohl kaum findet: Beim Gehen und den damit verbundenen, unvermeidlichen Handbewegungen wird das Auge deutlich weniger irritiert als bei einer sonst üblichen, ungleichen Helligkeit über den Lichtkreis; LED-Lenser-Eigner werden verstehen, was ich meine. Anders ausgedrückt: Trotz Schwenkens der Lampe bleibt die beleuchtete Umgebung "optisch ruhig". Die P14 halte ich nicht für sturzsicher, dafür sollte man sich eine gummiarmierte Lampe kaufen, trotzdem ist die Verarbeitung mindestens mit "Gut" zu bewerten. Der Reflektortubus hat kein Spiel, geht geschmeidig und nicht zu schwer, der Batteriesatz klappert nicht im Gehäuse. Die Gürteltasche ist ordentlich, eine Handschlaufe ist auch dabei. Für manch einen ist die max. Meterzahl in der Reichweite besonders wichtig (Stammtischanforderung?), ich kann nur sagen, die P14 leuchtet bei Spot ziemlich gut in die Ferne, das reicht mir. Von einer Batterieladung mit viermal Mignon erwarte ich keine allzu lange Lebensdauer. Wer sowas sucht, muß auf Produkte für Monozellen oder (teure) Akkus mit Ladegerät ausweichen. Aber es gibt bei Mignon ja noch Optionen zur Wahl: Entweder man nimmt die günstigsten Alkalis, oder die merklich teureren Lithium-Zellen, mit dann aber auch höherer Kapazität sowie einigermaßen spannungsstabiler Entladekurve.Kritisches an der P14 habe ich erst nach dem Kauf gelesen; ich vermutete schon, ich müßte sie wieder zurücksenden. Nachdem ich sie nun bekommen und ausprobiert habe, werde ich sie auf jeden Fall behalten; gegenüber meiner alten, großen Glühlampen-Maglite ist es ein drastischer Technik-Schritt nach vorn.UPE ist eigentlich 90€, hier auf Amazon aber stark reduziert, mit kostenloser Lieferung - Preis/Leistung aus meiner Sicht deshalb sehr gut.+++++++
C**.
taktisch gut, aber nicht widerstandsfähig
Als ich die P14 zum 1. mal in der Hand hatte, war ich überwältigt von der Weite und der schärfe des Lichtkegels.Doch mit der zeit stellten sich erste Zweifel ein.Zunächst die ersten Erfahrungen:- scharfer Lichtkegel- gute Lichtausbeute- schneller, präziser Fokus- gutes Design- Handschlaufe hat gute Größe- Spritzwasser geschützt ... auch im Regen betreibbar- Batteriewechsel auch im Dunkeln möglich- Taster mit gutem Druckpunkt- Akkusbetrieb ist zwar laut Datenblatt nicht möglich, hat aber prima (mit Leistungsfähigen Akkus) funktioniert- Batterielaufzeit für die Leistung vollkommen ok- Preis/Leitung (Amazon-Angebot: 56 €)Doch dann (nach ersten Benutzungen und Einsätzen):- nach einigen Temperaturwechseln ist die Linse sehr stark angelaufen, sodass die Lichtausbeute immer schlechter wurde- eine Reinigung hat lediglich dazu geführt, dass die die Linse dann noch schneller angelaufen ist- außerdem hat die LED bzw. der Kühlkörper davon durch das Kondenswasser angefangen zu rosten, was meiner Meinung nach garnicht möglich sein dürfte- außerdem hat sich der Fokus immer weiter verstellt/verschoben, sodass kein scharfer Lichtkegel mehr möglich war- mit der Zeit hat sich das Batteriefach verformt; die Batterien haben angefangen zu klappern.- UND zum Schluss: nach einem leichten!!! Stoß an einer Wand ging die P14 aus und ließ sich nicht wieder dazu bewegen auch nur einen Lichtstrahl auszusenden. DEFEKT! Reklamation bei Amazon läuft. (Ich schätze wie immer problemlos)Von der Sache her ein sehr gutes Gerät mit viel Potential, aber anscheinend kein Gerät fürs Leben.Nach dem Ausfall der P14 und auch einer P9 bin ich enttäuscht von LED Lenser.Also wer eine Taschenlampe sucht, die er 1x im Jahr mit auf eine Wanderung nehmen will, der ist mit der P14 gut beraten.Wer eine Taschenlampe für den häufigen Gebrauch in allen Lebenlagen sucht(lange Touren, Temperaturschwankungen, Nässe(zB Zelten), Bauarbeiten), sollte etwas anderes kaufen.(offizielle Akkuunterstützung, Hochwertiger Verarbeitung, Stoßsicher?!)Was nützt mir ein(zwei) gutes Gerät, dass nach einem 3/4 Jahr einfach mitten im Betrieb kaputt geht???Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir wieder eine LED LEnser kaufen werde.
K**K
Qualität-Handling-Preis-Stabilität-Durchhaltevermögen: Hervorragend
Genau richtig für Männerhände!!Bezahlbares, formschönes und qualitativ hochwertiges verarbeitetes Lichtwerkzeug.Der LED-Lenser wird in einer hübschen dunkelgrauen Schachtel mit Schaumstoffeinlage geliefert.Gürtelholster und Tragschlaufe ist auch mit dabei.Zum LED-Lenser selbst:Ein wunderschönes Design ein fast musulöses Aussehen.Sehr gute und kräftige Leuchtweite gespeist von 4 Stk. Mignon AA-Batterien.Siehe dazu auch mein Beitrag zu den Batterien: Excell LR6-6B AA-Cell Alkali Marken Batterien (Mignon-Zellen), 60 Stück Akkus sollten lt. Beschreibung nicht verwendet werden da sonst aufgrund der doch relativ großen Wärmeentwicklung der LED Schaden nehmen könnte.Dies gilt vor allem für den 130%-Modus. Ich sehe es eher als Vorteil keine Akkus zu verwenden.Nicht nur wegen des wirklich günstigen Preises der Batterien, sondern auch wegen der Spannungsregelung. Batterien werden allmählich schwächer und mankann so eher abschätzen wie lange man noch Strom und (schwaches) Licht zur Verfügung hat. Akkus halten bis zum Schluß die (nahezu) volle Leistung sind jedochdann von einer zur anderen Minute über den Jordan .....Wer unbedingt Akkus verwenden will/muss sollte zur nahezu identen aber doch fast doppelt so teureren M14 greifen - diese ist für den Akkubetrieb vom Hersteller freigegeben: Zweibrüder LED Lenser Taschenlampe M14 Das Batteriecardridgesystem verdient auch ein Wort des Lobes - guter Halt und passgenau.Die Leuchtweite ist vor allem beim gebündelten Strahl famous - gut 250 Meter - ein richtiges Lichtschwert.Durch Schieben/Ziehen des Lampenkopfes kann man mühelos einhändig zwischen Punkt- und Flutlicht hin- und herzoomen.Als kleine Nachteil sehe ich die eher spartanischen Möglichkeiten von Lichtsignalen.Keine automatische Einstellung für z.B. SOS oder Dauerblinken. Daher auch nur 4 Sterne.Viel mehr will ich jetzt gar nicht schreiben um nicht noch mehr ins Schwärmen zu geraten.Es gibt ja schon eine ganze Menge Rezensionen welche die Vorzüge der P14 herauskehren.Kräftige mittelgröße Stablampe mit einem erstklassigen und hochwertigen LED.Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung meinerseits. Excell LR6-6B AA-Cell Alkali Marken Batterien (Mignon-Zellen), 60 StückZweibrüder LED Lenser Taschenlampe M14
A**R
Damit machen Nachtcaches Spass
Die Led Lenser Lampen waren schon länger auf meiner "muss ich haben"-Liste. Bisher hatte ich nur nie wirklich einen Grund so viel Geld für eine Taschenlampe auszugeben. Das änderte sich vor kurzem, als mich ein Bekannter zum Geocachen und auch gleich zu einem sogenannten Nachtcache mitnahm. Anhand von Reflektoren, angeleuchtet von einer Leistungsstarken Taschenlampe, muss dabei häufig der richtige Weg durch den Walt gefunden werden. Da waren wir nun also unterwegs, ich mit der P14, er mit einer 3 D Zellen Mag-Lite... die eigentlich quasi überflüssig war. Die Led Lenser bietet sowohl im Fokus Modus als auch im Streumodus eine hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung.Im Fokus Modus wird das Licht der LED gebündelt und als (bei feuchter Luft) deutlich wahrnehmbarer gebündelter Lichtstrahl ca. 300 Meter weit geschickt und erleuchtet das angestrahlte Objekt gleichmäßig. Im Streumodus wird das Licht dagegen (von anderen Lampen ungesehen) gleichmäßig auf eine Entfernung von ca. 20 Metern verteilt. So kann man leicht große Bereiche ausleuchten, ohne das Suchlicht durch die Gegend kreisen lassen zu müssen und sich durch den hellen Spot selbst zu blenden. Die Auswahl der Streuung erfolgt über eine einhändig bedienbare Verstellung am Lampenkopf.Beide Modi lassen sich in 3 Stufen betreiben: * Stufe 1 (1x drücken): 100% - die Lampe strahlt mit voller Leuchkraft * Stufe 2 (2x drücken): 30% - die Lampe strahlt gerade so Hell, dass man ohne geblendet zu werden gut etwas auf einem Papier lesen kann * Stufe 3 (durchdrücken): 130% - die Lampe gibt alles, um so auch noch weiter entfernte Objekte zu erreichen oder lokal besser zu sehenDie Lampe wirkt beim anfassen wertig und robust. Wobei ich natürlich noch keine Sturztests unternommen habe.Mitgeliefert wird eine Gürteltasche, aus der die Lampe einhändig leicht entnommen werden kann. So muss man sich nicht dauernd Gedanken darum machen, wo man die Lampe hinpackt wenn man sie gerade nicht braucht. Ausserdem wird eine Handschlaufe mitgeliefert, die gut sitzt und vor unfreiwilligen Stürzen des guten Stücks schützt. Das alles kommt inklusive Batterien in einem schönen schwarzen Karton.Das einzige, was ich bemängeln könnte ist der Rückseitige Schalter. Zwar ist die Lampe gerade noch klein genug um sie so halten zu können, dass man mit einer Hand den Schalter gut bedienen kann, aber es ist schon ein wenig grenzwertig. Besser wäre es gewesen, den Schalter in die Nähe des Lampenkopfes zu legen.Für mich ist die Lampe ein unverzichtbares Utensil beim Geocachen. Sie ist hell, ausdauernd, einfach zu bedienen und robust. Andere loben im Gegensatz zum kleinen Bruder P7 die vergleichsweise lange Akkulaufzeit, was angesichts des Wechsel von AAA zu AA Batterien auch wenig verwunderlich ist. Auch nach einigen längeren Nachtcache-Touren bietet meine P14 noch das selbe Licht wie zu Beginn.Zusammengefasst---------------Pro: * 3 Helligkeits-Stufen * Easy-Fokus System * lange Leuchtdauer (hält einige Nachttouren durch) * sehr gleichmäßiges Licht im ggs. zu z.B. vergleichbaren Mag-Lites * Einhandbedienung gut möglich * Tasche und Handschlaufe wird mitgeliefertContra: * im Vergleich zur P7 nicht mehr wirklich klein, evtl. hätte man den Schalter nicht rückseitig anbringen sollen, sondern in der Nähe des Kopfes
Trustpilot
1 day ago
1 week ago