🖖 Engage your imagination with the ultimate collector's set!
The Playmobil Star Trek Bird of Prey Collector Set is a detailed model featuring sound and light effects, iconic characters, and interactive elements, perfect for fans and collectors alike. With customizable display options and engaging play features, this set is a must-have for any Star Trek enthusiast.
J**3
One Glorious Bird!
Bought mine from Amazon Germany several weeks ago. Wish it was bigger as you can only fit one figure in the bridge section but that’s the only thing I would change. It’s already massive and the scale really shows that. This is an excellent replica of a ship I have always wanted since seeing Star Trek III: The Search for Spock in 1983.
I**Y
Ammendments to Instructions not obvious
This toy looks good and is a quality toy just like the Enterprise, the reason I have only given 3 stars I that one of the wings was so loose I had to glue it on. I followed the instructions to the letter only to find later a loose sheet with different instructions on telling me to use different connectors , this revision should have been labelled urgent ot at least important to grab customer attention. Maybe if I hadn't followed the instructions and had to re assemble the wings again they wouldn't be so loose one side.I feel playmobil really dropped the ball on this one, 212 pounds is a lot of money so at least staple the darn instructions ammendments to the main instructions book, I shouldn't have to use super glue to stop it falling apart and step by step instructions should be reliable.Really quite disappointed with this experience.
J**D
Schweineteur aber auch Saugut
Das wohl coolste Schiff aus dem Star Trek Franchise als Playmobil. Der Bird of Prey von Commander Kruge aus "Search for Spock". Sehr geil! Eigentlich... schließlich hat Playmobil mit der Enterprise bewiesen das Größe nicht alles ist. Für einen Listenpreis von 500 Euro war es mit Smartphoneanbindung und ehr unschöner Kunststoffoberfläche kein wirklich tolles Ding. Anders der Bird of Prey, kein Smartphone nötig, tolles Oberflächenfinish, klasse Drucke und supercoole Klingonen Playmobil Figuren! Klar sind 300 Euro eine echte Ansage für ein Spielzeug aber der Bird of Prey schaft das wo die Enterprise schändlich versagt hat. Sie schafft es zumindest Ansatzweise als brauchbares (und echt großes) Vitrinenmodell durchzugehen. Also für Fans dieses ikonischen Raumschiffs durchaus ein interessantes Modell, allerdings würde ich noch warten ob der Preis nicht, wie bei der Enterprise, doch noch eine Prozent nachgibt (die Enterprise wird mittlerweile für 30+ Prozent Rabatt verkauft)
J**K
Besser als vorher befürchtet, aber Stickerseuche
Der Star Trek Bird of Prey von Playmobil entspricht dem Modell aus den klassischen Star Trek Filmen Star Trek III und IV (HMS Bounty Schriftzug). Auf dem Sockel, der die vulkanische Landschaft des sterbenden Planeten Genesis aus Star Trek III in Form eines Klingon-Emblems darstellen soll, befinden sich transparente Stützpfeiler die das Modell tragen. Alternativ lässt sich der Bird of Prey auch an die Decke hängen.Folge vor- und Nachteile hat das Modell:Vorteile:- Viele Licht- und Soundeffekte. Es gibt Effekte vorne, hinten, im Cockpit, die Phaserkanone etc.- In den Laserkanonen der Tragflächen sind Pfeilabschussrampen eingebaut, die auch funktionieren.- Zusammenbau nicht in 10 Minuten erledigt, man hat etwas länger Freude daran. Vor allem das Ziehen der Elektronik-Kabel ist nicht ganz trivial. Die ganze Technik muss erstmal eingebaut werden.- Die Farbe des Modells hat mich auf Fotos erst abgeschreckt - zu grasgrün fand ich es. In den beiden Filmen ist der BoP allerdings tatsächlich sehr grün und der Farbton ist doch recht gut getroffen und auch die Oberfläche ist einigermaßen detailliert.- Es gibt reichlich Figuren: Neben Spock und Kirk aus Star Trek III gibt es noch den Klingonenkapitän Kruge, das Besatzungsmitglied Maltz sowie zwei anonyme Klingonen-Soldaten.- Die Effekte lassen sich neben drei AA Batterien auch per USB abrufen. Ein Netzteil und Kabel muss man aber selbst besorgen.Nachteile:- Stickerseuche!!! Warum schafft es Playmobil nicht wichtige Dinge oder am besten alles vernünftig zu drucken? Man bekommt hier nicht so viele Sticker wie bei der Enterprise, aber dafür teilweise winzige, für Erwachsene kaum zu handelnde Mikro-Aufkleberchen. Die Plastikkartuschen für die austauschbaren Cockpitanimationen müssen ebenfalls mit halbtransparenten Aufklebern beklebt werden. Gerade sowas könnte mit Drucken viel besser lösen.- Die Soundeffekte sind zu leise. Dachte erst da wäre etwas kaputt, aber es wird auch andernorts die geringe Lautstärke der Effekte kritisiert.- Das Handbuch ist unübersichtlich. Hinzu kommt, dass ein Zettel in der Packung liegt, wo man erst durch nachforschen im Netz aufgeklärt wird, dass es sich um ein Last Minute Update zur Fixierung der Flügel handelt. Die ursprüngliche Befestigungsmethode wurde wohl kurzfristig geändert.- Das Last Minute Update der Flügelbefestigung verwundert nicht angesichts der Tatsache, dass auch mit der finalen Version die Flügel relativ schwer zu befestigen sind. Ich hatte das Gefühl als haben die Entwickler das Gewicht der Flügel unterschätzt und mussten eine Notlösung basteln. Auch die finale Version macht den Eindruck, dass der BoP nicht wirklich bespielbar ist, weil die Flügel jederzeit abfallen könnten.Fazit:Nach dem ersten großen Preisrutsch von knapp 300 auf 200 Euro bekommt man hier ein Playmobil Modell, wo sich die Entwickler viele Gedanken gemacht haben, wie man das Flair der beiden Star Trek Filme III und IV gut einfangen kann. Dies ist ihnen mit den Figuren, dem Design von Schiff und Base sowie den tollen Licht und Soundeffekten hervorragend gelungen. Negativ fällt die Schiffskonstruktion mit der Kabelführung und der Flügelbefestigung sowie die Stickerseuche auf.
O**R
Ave de presa
Para sorpresa de los fans de Star Trek y amantes de los juguetes en general, Playmobil adelanta sin previo aviso la famosa nave Klingon "Ave de Presa",una grande y bonita escultura de aquella temible nave enemiga del capitán Kirk,Sulu y compañia.La gran variedad de sonidos,luces y conversaciones que la acompañan están a la altura y no hacen más que dotarla de gran realismo..el poder mover las alas del vehículo es algo a destacar..La pieza está bien esculpida y hecha de buenos materiales (la pintura está más que acertada).. colocándola junto a su antagónica,la Enterprise, parece uno estar reviviendo uno de aquellos momentos estelares de la película.El playset que la acompaña suma enteros a este conjunto,el poder elevar y mantener la nave sobre el campo de batalla aporta jugabilidad al conjunto, aparte de ser un deleite para la vista..los miembros de la tripulación están bien recreados (en especial los Klingon)El precio es elevado, pero la jugabilidad que aporta este set por sus características (vehículo más playset y figuras)y el buen hacer de Playmobil,hace que valga la pena la inversión.
G**R
Qapla' !
Nach der Enterprise hatte ich ja inständig gehofft, dass da noch mehr kommt und da sind sie, Klingonen!Endlich muss die Enterprise nicht mehr allein an der Decke baumeln und die kleinen Klingonen sind echt niedlich geworden. Auch der kleine Spock ist süss, sogar mit kleinen Spitzohren !Der Zusammenbau war eigentlich kein Problem, bis auf die Montage der Flügel an den Rumpf des Schiffes.Da bin ich erst nach einer Weile schlau geworden, dass man die grünen Nubsis nehmen muss, statt der gelben.Dann ist das kein Problem.Eine App zum steuern, wie bei der Enterprise, wäre gut gewesen.Eben weil man das Schiff auch aufhängen kann, hätte das Sinn gemacht.Insgesamt kommen mir die Sounds auch recht leise vor, die der Enterprise sind definitiv lauter.Das sind meine einzigen beiden Kritikpunkte.Der Preis, na gut...man weiß ja vorher, worauf man sich einlässt.Wer Playmobilfan und Trekkie ist, kommt daran jedenfalls nicht vorbei.
Trustpilot
3 weeks ago
1 week ago